In wenigen Wochen beginnt in der National Football League die Free Agency 2022. Die Las Vegas Raiders sitzen auf einem Cap-Space von knapp 20 Mio. $. Nicht wenig, aber auch nicht genügend, um die großen Fische an Land zu ziehen. Mit ein paar Entlassungen könnten die Silver&Black einiges an Kapital einsparen. Allein die Entlassungen von LB Cory Littleton und LB Nick Kwiatkowski dürften einen Spielraum von knapp 15 Mio. $ mit sich bringen. Neben eventuellen Vertragsverlängerungen (Carr, Crosby usw.) könnte es auch einige Spielertransfers geben, um entweder direkten „Gegenwert“ zu bekommen oder um Draft-Kapital aufzustocken. Im Folgenden werden drei Trade-Kandidaten präsentiert, die die Raiders austauschen könnten. Weil ihre Verträge noch nicht beendet sind, müssten die neuen Teams den Raiders eine Ablöse in Form von Spielern oder Draftpicks senden. Wen könnte es treffen?

  • Clelin Ferrell

Der ehemalige 1st-Round-Pick der Raiders vom NFL Draft 2019 (an Position #4 gedraftet) blieb in seinen drei Jahren im Team konstant hinter den Erwartungen zurück und war bis zuletzt nur Rotationsspieler mit wenig Einsatzzeit. In seinen 42 Partien für Oakland/Vegas brachte Ferrell es nur auf 73 Tackles (44 Solo) nur ledglich acht Sacks, spielte selten über 20 Snaps in einem Spiel. Der ehemalige College-Star der Clemson Tigers galt als großes Talent mit Pass-Rushing-Skills und Vielseitigkeit. Zwar galt er anfangs als beliebter Spieler für den Locker Room, seine Leistung auf dem Feld stand dem jedoch diametral gegenüber. Es ist gut möglich, dass Ferrell mit einem „Fresh Start“ seine Karriere nochmal ins Laufen bringen könnte, im System Gruden konnte er kaum Fuß fassen, weil er auf der Inside zu schwach gegen den Run und auf der Outside nur mittelmäßig gegen Tight Ends und Tackles war. Ferrells Vertrag geht in die letzte Saison, ein Cut würde nichts bringen, aber mit 25 Jahren dürfte es etliche Teams geben, die für ihn noch etwas springen lassen.

Trade Value Prognose: 4th – 6th Round Draft Pick

Saved Money: -

Dead Money: 9,9 Mio. $

Alternativen:

Raiders: Malcolm Koonce

Free Agency: Lorenzo Carter (NY Giants)

Draft: Nik Bonitto (Oklahoma), Cameron Thomas (San Diego State)

  • Jonathan Abram

Abram bestritt in seinen drei Jahren bei den Raiders nur 28 Spiele, fehlte bei 21 Partien aufgrund von Verletzungen. Ein Kreuzbandriss sorgte wenige Wochen vor Ende der Regular Season für sein frühzeitiges Saison-Aus. Abram konnte sich bis Mitte der Spielzeit zwar steigern, war aber nie der Spieler, den man sich für einen 1st-Rounder (27th overall) erhofft hatte. Insbesondere seine mangelhaften Coverage Fähigkeiten machten die Secondary teils anfällig gegen tiefe Pässe. In der Laufverteidigung kam Abram seine Physis zu Gute und trotz vieler Missed Tackles konnte er dort meistens überzeugen. Ein wirklich solider Starter war Abram aber nie. Roderick Teamer und Devin Leavitt rotierten bereits vor Abrams Verletzung immer wieder auf seine Position. Im Draft und in der Free Agency gibt es einige namhafte Safeties, darunter Jaquan Brisker, Lewis Cine oder den alteingesessenen Devin McCourty, die Abram auf Dauer kompensieren könnten. Hält man Abram, was durchaus realistisch ist, dürfte er teaminterne Konkurrenz bekommen. McDaniels liegt sehr an der steten Verbesserung der Schwächen seiner Spieler. Abrams overall performance wurde zwar besser, seine Schwächen blieben jedoch die gleichen. Die Tatsache, dass Abram nie eine Breakout-Season hatte, könnte ihm zum Verhängnis werden.

Trade Value Prognose: 3rd – 4th  Round Draft Pick

Saved Money: 750k $

Dead Money: 2,9 Mio. $

Alternativen:

Raiders: keine

Free Agency: Devin McCourty (New England)

Draft: Jaquan Brisker (Penn State), Lewis Cine (Georgia)

  • Kenyan Drake

Die Running Back Frage dürfte diese Offseason unerwartet neu aufflammen und in deren Zentrum steht die Frage, ob die Raiders von ihrer 5th-Year-Option auf Josh Jacobs Gebrauch machen werden. Die Chancen stehen gut, hat Jacobs doch insbesondere im letzten Saisondrittel bewiesen, dass er zuverlässig und effektiv spielt, wenn man ihm oft genug den Ball gibt. Mit Peyton Barber und Jalen Richard dürften zwei Backs die Raiders verlassen. Folglich könnten die Raiders einen neuen Running Back suchen. Drake enttäuschte trotz seines üppigen Vertrags über weite Strecken der Saison. Seine 254 Yards im Laufspiel (2 TDs) werden zwar durch 291 Passing Yards und 30 Catches komplementiert, insgesamt ist Drake die knapp 12 Mio. $ über zwei Jahre jedoch nicht wirklich wert. Drake spielte in 12 von 17 Spielen für die Raiders und wurde anschließend auf die Injured Reserve Liste gesetzt. Running Back ist eine Position, die starken Schwankungen in der NFL unterliegt. Ein „guter Neuer“ ist häufig zu finden, der Markt bietet viel und der Verschleiß ist groß. Ein Running Back, der über sechs Jahre in der Liga spielt, spielt schon lange. Gerüchteweise sind die Raiders zudem an Sony Michel interessiert, was Drakes‘ Stock wieder sinken lassen könnte. Andererseits ist Drakes Passing Game an sich ein scheme fit für Vegas. Lassen wir uns überraschen!

Trade Value Prognose: 4th- 6th Round Draft Pick

Saved Money: 2,75 Mio. $

Dead Money: 5,5 Mio. $

Alternativen:

Raiders: Josh Jacobs, Peyton Barber

Free Agency: Sony Michel, Rashad Penny, James Conner

Draft: Kenneth Walker III

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen