RaiderNation, es geht weiter mit meinen Hot-Lists zum NFL Draft. Konntet ihr vor kurzem einen Blick auf mein Wide Receiver Board erhaschen, so folgt mit der Cornerback- Klasse gleich eine weitere „Position of Need“ für die Raiders. In einer Division mit den Kansas City Chiefs und den LA Chargers spielen die Raiders in der wohl pass-intensivsten Gruppe im Profi-Football. Eine gute Secondary ist Pflicht, um im Rennen um den Super Bowl wettbewerbsfähig zu bleiben. Im Folgenden eine Übersicht über die besten Spieler mit kleinen Film-Einblendungen, damit ihr euch in der talentierten Klasse zurecht findet.
Die Cornerback-Klasse 2022
Die Cornerback-Klasse ist für mich die tiefste Klasse im diesjährigen Draft. Die Position wird immer wichtiger und das haben auch die College-Teams erkannt. Pass-heavy Offenses und immer ausgeklügeltere Spielsysteme zwingen die Unis immer mehr zur Adaption tiefer Corner-Units. In der diesjährigen Klasse können die Teams selbst in den hinteren Runden noch solide Verstärkungen finden. Ein Teil der CB-Klasse ist auf Elite-Level und wir sehen einen schönen Mix aus Outside- und Slot-Corners. Für jeden dürfte etwas dabei sein. Viel Spaß mit der Vorstellung einiger Kandidaten!
Ranking: Die Top-10 der Cornerback Draft-Klasse 2022
1
Ahmad „Sauce“ Gardner, CB, Cincinnati
2021: 13 Spiele, 40 Tackles, 5 TFL, 3 Sacks, 3 INTs, 4 PBU
Gardner ist mein Number One Pick auf der Cornerback Position. Seine Fähigkeiten als Shut-Down-Corner sind brutaler Natur, er spielt extrem gut in Man-Coverage (aber auch Zone Coverage) und wird aufgrund seiner Skills gegen große Wide Receiver in der NFL auf der Outside mithalten können. Der 3-Star-Recruit bekam anfangs nicht die nötige Aufmerksamkeit von College Scouts (Iowa, Kentucky waren seine besten Angebote), entschied sich dann unter Luke Fickell, einem der aufstrebendsten Coaches im CFB, bei den Bearcats zu spielen und konnte sich dort stetig verbessern. Auf der High School spielte er zudem Wide Receiver, weswegen er ein tiefes Verständnis seiner Gegner mitbringt. Im CFB-Halbfinale gegen Alabama zeigte er u.a. gegen Jameson Williams und John Metchie III wie gut er ist. Seine größten Stärken liegen in seiner Beweglichkeit und seinem Closing Speed, er klebt förmlich an den gegnerischen Passempfängern und obwohl er an sich nicht der Schnellste ist, setzt er seine Hüften und Beine ideal ein, gibt Receivern dadurch wenig Raum. Gardner lässt sich nicht einschüchtern, lebt für die Big Time Moments. Er verkleinert extrem das Anspiel-Fenster und behindert Receiver durch gutes Timing im Route Running. Er kann zudem in 3-3-5 Formationen als Safety agieren, besitzt also nötige scheme versatility. Kleinere Receiver dominiert er konstant und ein Play ist bei ihm erst vorbei, wenn der Ref den Spielzug abpfeift – High Motor! Am überzeugendsten dürfte folgende Tatsache sein: seit 2019 ließ er keinen Touchdown mehr im direkten Eins gegen Eins mehr zu. Gardner ist für mich eines der besten CB-Prospects der letzten zehn Jahre.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 1st Round / Mein Board: 1st Round
Filmmaterial:
2
Roger McCreary, CB, Auburn
2021: 12 Spiele, 49 Tackles, 2 TFL, 1 Sack, 2 INTs, 14 PBU, 1 Fumble Return
McCreary erfüllt mehrere Pro-Level-Anforderungen, die ihn auf NFL Niveau zum Star machen könnten: Athletik, Vielseitigkeit, die ideale Körpergröße für seine Position und Schnelligkeit auf Elite-Level. Er ist extrem schnell am Receiver bei gefangenen Pässen und hat sogenannte „Mirror Abilities“, sprich er bewegt sich immer parallel zum Passempfänger. Seine Fähigkeit den Ball zu lokalisieren und schnelle Richtungswechsel, gute Backpedals und laterale Beschleunigung machen ihn zu einem Top-Tier Corner. Mehr noch: er ist so vielseitig, dass er sowohl in Man- als auch in Zone-Coverage aufblühen kann. Super Footwork. Auburns Defense spielt viele Pro-Level-Konzepte und McCreary braucht wohl nicht lange die NFL Systeme zu erlernen. McCrearys Hauptschwäche ist, dass er etwas langsam bei short routes reagiert. Manchmal „wartet“ er bis der Ball geworfen ist und bewegt sich dann erst zum Receiver. Dies könnte aber in der NFL schnell „weggecoacht“ werden. Insgesamt schätze ich McCreary als zweitbesten Corner der Draft-Klasse ein. Teams werden zwar Derek Stingley bevorzugen, Stingley hat m.M.n. allerdings das deutlich größere Bust-Potential. Und: Im Gegensatz zu Stingley ist McCreary ein Three-Year-Starter, was ihm jede Menge Erfahrung gibt. Darüber hinaus: In Auburn durfte er gegen die Besten antreten. Alabama, Georgia, Penn State, LSU, um nur eine Auswahl zu nennen.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 1st Round / Mein Board: 1st Round
Filmmaterial:
3
Trent McDuffie, CB, Washington
2021: 11 Spiele, 35 Tackles, 4 TFL, 1 Sack, 6 Pass Deflections
Washington ist die Universität der Secondary/ des Defensive Backfields. Zehn Athleten schafften in den letzten Jahren den Sprung in die NFL, darunter Namen wie Marcus Peters, Budda Baker oder Dashon Goldson. In diesem Draft gibt es gleich zwei Washington-Prospects auf der Corner-Position, beide mit hohem Potential. Einer davon ist Trent McDuffie. Explosiv, schnell und trotzdem physisch. McDuffie hat die nötige Vielseitigkeit, überall zu spielen: im Slot, auf der Outside oder als Safety in Cover 4 oder 5 Schemes. Seine „Hauptposition“ ist auf der Outside und er war einer von nur drei Outside-Corners, die bei PFF ein Rating von mehr als 75 sowohl in der Zone Coverage, als auch in der Man Coverage hatten. Die meisten Corners sind eher gut in einer der Coverages. Er zeigt schönes Backpedalling, laterale Explosivität und vertikale Schnelligkeit, um auch gegen den Deep Pass effektiv zu verteidigen. Ist sein Receiver mal einen Schritt zu schnell, kompensiert er verlorenen Raumgewinn zielstrebig und ist insbesondere am Point Of Attack weltklasse. Perfekte Balance gegenüber gegnerischen Route Trees, er ist selten am overpursuiten. Dies schafft er durch seine schnellen Analysen der Räume, es wirkt so, als wüsste er immer genau, wen er attackieren kann und verlässt sich dabei auf die Coverage seiner Mitspieler. Von tiefen Pässen lässt er sich nie schlagen, da er bei langen Routen einen guten top end speed besitzt. Seine QB Rate sank um knapp 40% im Vergleich zu seinem ersten College Jahr. Gegnerische QBs schafften 2021 nur 52.0 QBR gegen ihn. Beinahe hätte ihm dies auch den Pac-12 Defensive Player Of The Year Award eingebracht. McDuffie ist fast fehlerfrei in der Redzone. Sowas brauchen die Raiders, die zu den schlechtesten Teams in der Verteidigung der letzten 20 Yards zählten. Achja und eins noch: sein Tackling zählt zum besten im College Football. Er verpasste 2021 gerade mal zwei Tackles in seinen letzten 64 Targets.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 1st Round / Mein Board: 1st Round
Filmmaterial:
4
Derek Stingley , CB, LSU
2021: 3 Spiele, 8 Tackles, 3.5 TFL, 1 FF
Ich verstehe den Hype um Derek Stingley Jr. nicht! Zwar kann Stingley gut und gerne als das beste Allrounder-Talent durchgehen, seine unter 300 Snaps in den vergangenen zwei Jahren scheinen allerdings weiterhin in Vergessenheit zu geraten. Klar spielte Stingley gegen sein Ex-Teammate Ja’Marr Chase fast täglich im 1 vs. 1 im Training und überzeugte 2019 auf voller Linie. Dennoch: seine Verletzungsanfälligkeit und etliche gute, aber eben nicht perfekte Spiele, machen ihn in meinen Augen nicht zu einem Top-Pick. Die NFL lebt von Momentum, Talent alleine reicht eben nicht mehr aus. Und einem Spieler eine Top 10 Position zuzuschreiben, der in den vergangenen zwei Jahren kaum gespielt hat erscheint mir doch etwas waghalsig. Stingley hat definitiv Top 10 Talent, mich würde es aber nicht überraschen, wenn er im Board sogar bis in die zweite Runde abfällt. Ein Mid-To-End 1st-Round-Pick ist wohl am realistischsten. Da Stingley auf vielen Boards in den Top 5 ist, ist das quasi auch meine Surprise Prediction. Ich glaube Stingley wird einer der Fallers des Drafts werden.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: Top 10 / Mein Board: Mid-End 1st Round
Filmmaterial:
5
Kyler Gordon, CB, Washington
2021: 12 Spiele, 45 Tackles, 2 TFL, 2 INTs, 7 PDs
Gordon ist der zweite Washington Corner im Draft und auch er wird früh vom Board gehen. Sein Skillset ist mit dem von McDuffie vergleichbar, wenngleich Gordon auch häufiger auf der Inside im Lineup steht. Dennoch hat auch er eine große Scheme Versatility. Und: Gordon gilt als einer der Risers zur aktuellen Stunde. Derzeit scheint unter Scouts ein wahrer Gordon Hype auszubrechen. Klar, Gordon ist ein Big Play Corner. Sein Tackling dürfte etwas schlechter sein als McDuffies, dafür ist er ein wenig effektiver in Zone Coverage. Nachdem er die 2020er Saison fast vollständig verpasste (nur 4 Spiele), kam er 2021 mit einem Elite-Jahr zurück. Gordon ist ein Tight Cover Corner. Immer eng am Mann. Er hat etwas bessere Body Maße als McDuffie. Und er besitzt „fluid hips“, was in der NFL geliebt wird. Sein Vertical Jump zählt zu den besten im CFB. Sein Tackling ist allerdings im Gegensatz zu McDuffies noch etwas ausbaufähig. Oft overpursuitet er und verpasst Tackles. Manchmal zu undiszipliniert, weil zu aggressiv. Er muss hier mehr Kontrolle in sein Spiel bringen, die NFL verzeiht das nicht. Insgesamt schätze ich ihn definitiv als Top 10 Corner ein, im direkten Vergleich würde ich allerdings McDuffie bevorzugen.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 1st – 2nd / Mein Board: End 1st Round- Mid 2nd Round
Filmmaterial:
6
Damarri Mathis, CB, Pittsburgh
2021: 12 Spiele, 43 Tackles, 2 INTs, 5 Pass Breakups
Damarri Mathis ist mein top Sleeper Kandidat auf der Cornerback Position. Jemand, über den viel zu wenig gesprochen wird. 2020 verletzt und ohne Spielzeit, kam Mathis 2021 fulminant zurück. Er steht in der Tradition einer erfolgreichen Secondary, die in den letzten Jahren immer wieder NFL-Spieler produziert hat und stand täglich Kenny Pickett im Training gegenüber, dem wahrscheinlich besten QB des Drafts, der ebenfalls von Pittsburgh kommt. Mathis ist ein physischer, körperbetonter Spieler, ein Hard Hitter mit Shutdown-Fähigkeiten. Er kann sowohl Man, als auch Zone spielen und könnte einer der komplettesten Corner des Draft sein, besitzt in keinem Feld überragende Fähigkeiten, aber ist solide in allem, was er tut. Größter Kritikpunkt ist seine Größe. Für mich kein Thema, wenn man sieht, wie heiß er auf Competition ist. Auch die Strafen, für die er immer mal Kritik einstecken musste: alles coachable auf dem nächsten Level. Dafür ist er ein ausgezeichneter Tackler, lässt kaum Yards After Catch zu und behält bei der Pass Protection stets die Augen am gegnerischen Quarterback. An der Line Of Scrimmage ist er bisweilen kompromisslos. Bei tiefen Pässen kommt er ab und an ins Straucheln, „sein Territorium“ ist hauptsächlich auf kurze und mid-range Pässe ausgelegt. Dort behindert er die Receiver am Laufen ihrer Routen, hat schöne mirror qualities. Seine Verteidigung gegen den Run ist gut, dank seines körperbetonten Spiels. Im richtigen System könnte Mathis eines der most intriguing prospects des Draft werden.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 4th Round / Mein Board: 2nd Round
Filmmaterial:
7
Derion Kendrick, CB, Georgia
2021: 15 Spiele, 41 Tackles, 4 INTs, 3 PBU
Georgia produziert NFL-Corners am laufenden Band. Eric Stokes, der diese Saison in Green Bay voll aufging. A.J.Terrell, der in seinem zweiten Jahr eine steile Kurve nach oben machte. Oder 1st Round Selection DeAndre Baker. Kann Derion Kendrick in diese Fußstapfen treten? Ich denke: ja! Kendrick path to glory ist beeindruckend. Als Wide Receiver begann er seine College-Karriere in Clemson. Dann die Transition auf Cornerback und der Wechsel nach Georgia. Dort auf Cornerback eingeschlagen, den Bulldogs zum Sieg im CFB-Finale gegen Alabama verholfen – mit zwei lupenreinen Interceptions. Kendrick ist willensstark und intelligent auf dem Feld, seine Führungsfertigkeiten werden häufig von seinen Mitspielern erwähnt. Als ehemaliger Receiver kennt er beide Positionen, Pässe abzufangen stellt für ihn kein Problem dar. Dabei hilft ihm sein weitreichender Fang-Radius. Antizipation, Kalkül und Berechnung stehen für sein Spiel. Als ehemaliger 5-Star-Recruit sollte Kendricks Weg in die NFL geebnet sein. Ich würde ihn in vielen Drafts in der ersten oder zweiten Runde sehen. Fraglich jedoch, ob dies bei der Tiefe der CB-Gruppe geschehen wird. Kendrick ist zudem ein typischer Outside Receiver. Dort ist er extrem wertvoll, ist allerdings auch nicht wirklich im Slot einsetzbar. Wenn Kendrick noch ein paar Pfund zunimmt, hat er auch die für die NFL nötige Physis, um mit großen Receivern umgehen zu können. Die langen Arme hat er jedenfalls.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 2nd – 3rd Round / Mein Board: 2nd Round
Filmmaterial:
8
Kaiir Elam, CB, Florida
2021: 10 Spiele, 29 Tackles, 1 INT, 5 PD
Matt Elam von den Baltimore Ravens kennt ihr mit Sicherheit noch. Er ist der Onkel von Florida-Star Kaiir Elam, einem 4-Star-Recruit, der in der NFL Outside CB spielen wird. Elams Draft-Stock galt bis vor wenigen Wochen noch relativ hoch, mittlerweile gehört er zu den Projected Fallers des kommenden Draft. Er gilt als einer der größeren Corners des Draft und bewegt sich doch recht geschmeidig. Dennoch sind in seinem Spiel ein paar Anfälligkeiten festzuhalten. Ihm fehlt der long speed und er lässt sich zu häufig bei Cuts in die Irre führen. Außerdem ist er nur durchschnittlich in der Run Defense. Er durchbricht selten gegnerische Blocks. Manchmal fehlt es im an Antizipation und er erkennt Plays zu spät. Am besten ist er in einem Press Scheme aufgehoben und er ist extrem effektiv an der Line Of Scrimmage. Er liest gut den gegnerischen QB und wenn er im Contested Catch Prozess ist, kann der Receiver meistens einpacken. Alles in allem sehe ich einen Corner, der absolut NFL ready ist, der aber noch an vielen Kleinigkeiten arbeiten muss. Ich mag Family Picks, also Spieler, in deren Familie oder Verwandtschaft bereits NFL-Spieler waren. Elam kommt aus einer Football Family und sollte sich spätestens in Jahr 2 in der NFL zum soliden Starter entwickeln.
Voraussichtliche Draft- Runde:
Consensus: 1st Round / Mein Board: 2nd Round
Filmmaterial:
9
Coby Bryant, CB, Cincinnati
2021: 14 Spiele, 44 Tackles, 1.5 TFL, 2 INTs, 1 TD, 11 PDs, 2 FF
Coby Bryant gewann letztes Jahr den Jim Thorpe Award für den besten CFB-Backfielder. Lange Zeit underrated, lief er letzte Saison zu Topform auf und verbesserte seinen potenziellen Draft-Stock. Er galt lange Zeit als Mid-to-late-Rounder, aufgrund seiner Verbesserung dürfte er nun in Runde 2 oder 3 ausgerufen werden. Zusammen mit Sauce Gardner führte er die Bearcats ins CFB-Halbfinale. Bryant muss noch einiges lernen, um direkt auf NFL-Level angreifen zu können. Er hängt teilweise bei Cuts etwas hinterher, ist daher nicht exakt der Corner, den man sich in einer Man Coverage vorstellt. An seiner Physis kann er auch noch arbeiten, wenngleich seine Körpermaße dem NFL-Prototyp entsprechen. Dennoch: Sein Tackling gehört zu seinen schlechteren Qualitäten, was sich sehr im Run-Support niederschlägt. Open Field Tackles sind gar nicht sein Ding. Was Bryant ausmacht sind seine Ball Skills. Bryant pflegt einen unkonventionellen Spielstil, nutzt seinen Körper gut gegen Receiver, um diese zu behindern. Am Point Of Catch bekommt er meistens irgendwo seine Hände oder seinen Körper dazwischen. Ein sehr instinktiver Spieler mit viel Potential. Er hat sehr schnelles und gutes Footwork und ist ein guter Blitz-Corner. Bryants Upside ist sehr hoch und weil sein Momentum derzeit steigt, wird er früher gedraftet werden, als bisher angenommen.
Voraussichtliche Draft- Runde:
Consensus: 4th Round – 5th Round / Mein Board: 3rd Round
Filmmaterial:
10
Marcus Jones, CB, Houston
2021: 13 Spiele, 47 Tackles, 5 INTs, 13 PBUs, 1 Forced Fumble
Ja, ganz genau. Marcus. Jones. In vielen Boards vernachlässigt, bei mir einer der besseren Cornerbacks! Warum? Ich erkenne in Jones alles, was man braucht um in der NFL erfolgreich zu sein. Jones ist ein Ballhawk erster Stunde, ein Allrounder und hat die Schnelligkeit Downfield, sowie eine Physis, die er auch im Run-Game einsetzen kann. Er kann im Slot und Outside gleichermaßen spielen und ist ein sicherer Tackler, fällt in der Run Defense kaum auf Finten herein und spielt nebenbei noch erfolgreich in den Special Teams. Einzig seine Ball Tracking Fähigkeiten sind ausbaufähig, dies könnte aber auch daran liegen, dass Jones relativ klein für einen CB ist. Zumindest einen, der auf der Outside spielt. Sein 63.1 QB Rating gegen ihn ist definitv solide, wenn auch nicht elite. In einem Zonen basierten Schema könnte Jones ein Star werden. Einer meiner Geheimtipps des gesamten NFL Drafts. Das Team, das ihn bekommt, erhält im schlimmsten Fall „nur“ einen Elite-Returner, aber ich glaube Jones wird auch auf CB einschlagen. Insbesondere als Slot oder Nickel. Seine Vielseitigkeit hat ihm den Paul Hornung Award und mehrere All-America Nominierungen eingebracht.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 3rd – 4th Round / Mein Board: 3rd Round
Filmmaterial:
Weitere Top-End Cornerbacks
Andrew Booth Jr., CB, Clemson
Filmmaterial:
Andrew Booth Jr (Clemson CB) All-22 Film Analysis - YouTube
Andrew Booth Jr vs Georgia (2021) - YouTube
Pittsburgh OL/Offense vs Clemson Defense (2021) - YouTube
Andrew Booth Draft Profile || NFL Draft 2022 - YouTube
[2021] NC State Offense vs Clemson Defense - YouTube
Martin Emerson, CB, Mississippi State
Filmmaterial:
Alabama OL/Offense vs Mississippi State Defense (2021) - YouTube
LSU OL/Offense vs Mississippi State Defense (2021) - YouTube
Texas A&M OL/Offense vs Mississippi State Defense (2021) - YouTube
Martin Emerson Jr. 2021 Highlights | Mississippi State CB | 2022 NFL Draft Prospect - YouTube
Mykael Wright, CB, Oregon
Filmmaterial:
Chris Olave vs Mykael Wright (2021) | WR vs CB Matchup - YouTube
Mykael Wright vs Garret Wilson & Chris Olave | (WR vs DB) | 1on1| (2021) - YouTube
Washington State OL/Offense vs Oregon Defense (2021) - YouTube
Cam Taylor-Britt, CB, Nebraska
Filmmaterial:
CAM TAYLOR-BRITT - THROUGH OUR EYES - YouTube
Minnesota OL/Offense vs Nebraska Defense (2021) - YouTube
Weitere:
Jalyn Armour-Davis, CB, Alabama
Alontae Taylor, CB Tennessee
Akayleb Evans, CB, Missouri
Sevyn Banks, CB Ohio State
Tariq Woolen, CB, UTSA
Tariq Castro-Fields, CB, Penn State
Geheimtipps / Sleeper Picks:
Damarri Mathis, CB, Pittsburgh
Marcus Jones, CB, Houston
Cam Taylor-Britt, CB, Nebraska
Wen sollten die Raiders draften?
Für die Raiders stellt sich natürlich wie für alle anderen auch die Frage: Wen kriegt man in der Free Agency? Sollte Casey Hayward bleiben, hätte man bei einer Rückkehr von Treyvon Mullen nach seiner Verletzung zwei mehr als solide Starter und in Nate Hobbs einen aufstrebenden Slot im zweiten Jahr. Sollte Hayward die Raiders verlassen, was durchaus wahrscheinlich ist, wäre die CB-Position eine der Haupt-Need-Positions. Die Free Agency bietet hier allen voran einen Kandidaten, um diese Lücke zu füllen: JC Jackson, der seinerseits unter McDaniels und Ziegler gedient hat und wahrscheinlich ein Top-Target für Vegas sein wird. Jackson ist unzufrieden, weil die Patriots ihm nicht die Aufmerksamkeit zu Teil werden lassen, die ihm gebührt. Ein Nachteil: Jackson wird nicht günstig sein, da er noch relativ jung ist. Man kann mit einem Price-Tag von um die 15 Mio. $ rechnen. Hayward würde die Raiders wahrscheinlich so um die 6,5 Mio. kosten. Eine Rechnung, auf die ich gespannt bin. Sollten die Raiders Jackson nicht bekommen und Hayward nicht halten, würde ich dafür plädieren früh einen Corner zu draften (Runde 2 oder 3). Sollte man die Free Agency diesbezüglich erfolgreich meistern, reicht es aus hier Tiefe zu draften. Just to remember: Brandon Facyson, Amik Robertson und Keisean Nixon sind „placeholder“ und überzeugten nicht gerade mit top Leistungen. Wäre ich im neuen Management, würde ich alle drei (!) ziehen lassen und Verstärkung reinholen. Draften die Raiders CB früh, wäre Sauce Gardner der ideale Mann. Ob der allerdings dann noch zu haben sein wird ist mehr als fraglich. Alternativen wären Roger McCreary. Oder Trent McDuffie. Oder nicht zu vergessen: Derion Kendrick, auch einer meiner Lieblinge. Wobei hier die Gefahr bestünde, dass wir kaum Zone Coverage spielen. In den Mid-Rounds würden sich so einige Namen empfehlen. Mein Sleeper Damarri Mathis von Pittsburgh zum Beispiel, sowie Cam Taylor-Britt von Nebraska.