Die NFL Free Agency hat begonnen und die Teams stehen mitten in der Planung ihrer Kader für die kommende Spielzeit. Grund genug, in unserer wöchentlichen Draft-Review ein weiteres Top 10 Ranking zu präsentieren. Heute beschäftigen wir uns mit einer weiteren Position und nehmen die diesjährige Safety-Klasse in den Blick.
Die Safety Draft-Klasse 2022
Die Safety-Klasse 2022 ist gespickt mit Talent und Tiefe und bietet in den ersten Runden so einige Möglichkeiten für sofortige Upgrades. Haupt-Akteur dürfte wohl Kyle Hamilton sein, der im letzten Jahr auf fast jedem Big Board unter den Top 5 stand und dessen Name aller Wahrscheinlichkeit nach auch weiterhin früh aufgerufen wird. Hamilton ist ein Top-End Safety erster Güteklasse und wohl einer, wenn nicht der, kompletteste Spieler im ganzen Draft und zudem wohl eines der größten Talente der letzten Jahre auf der Position. Ähnlich wie bei der Defensive Line Class glaubte der Consensus vor wenigen Monaten an eher spärliches Talent in der Gesamtheit, mittlerweile sehe ich einige Prospects als Risers und attestiere der Safety-Klasse aussichtsreiche Chancen auf Erfolg im Pro-Level. Zu den Talenten, die in den letzten Monaten ihren Wert zeigten, zähle ich unter anderem Kerby Joseph von Illinois, Bryan Cook von Cincinnati und vor allem Nick Cross von Maryland. Die Top-Gruppe ist relativ unangetastet. Neben Hamilton gelten vor allem Daxton Hill, Lewis Cine, Jaquan Brisker und Jalen Pitre als Frontrunner in den ersten beiden Runden. Von Pitre bin ich überaus begeistert, hatte ihn in einem kürzlich erschienenen Artikel noch als Drittrunden-Pick (was mir angesichts seines Skill-Sets schon etwas schräg vorkam), revidiere dies jedoch und schreibe ihm Erstrunden-Potential zu. Auch Cine hat alles, was man in der NFL braucht und kletterte aufgrund der überaus soliden Leistungen der Georgia Defense konstant in den Rankings nach oben. Der wahre Wert der Safety-Klasse spiegelt sich in den Mid-Rounds wieder. Einige dieser Spieler werden im richtigen System aufgehen, selbst wenn man insgesamt sagen kann, dass der eine oder andere noch ein Lehrjahr braucht. Tre Sterling, Qwuantrezz Knight, Verone McKinley oder Bubba Bolden beispielsweise. In den hinteren Runden könnten sich einige Hidden Gems verbergen. Isaiah Pola-Mao, Elijah Hicks oder Sterling Weatherford beispielsweise. Im Folgenden werfen wir einen Blick auf die Hard-Hitters, Coverage Guys und Securities dieses Drafts, wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Überraschungen wird es in jedem Fall geben.
1
Kyle Hamilton, FS, Notre Dame
2021: 7 Spiele, 34 Tackles, 2 TFL, 3 INTs, 4 PDs
Kyle Hamilton gilt als eines der besten Prospects der letzten Jahre. Schande über eure Häupter, wenn ihr glaubt ich würde mich hier gegen den Consensus stellen. Ich schließe mich vollkommen den Lobpreisungen an. Hamilton spielen zu sehen gibt einem ein Gefühl der Vertrautheit. Bei manchen Spielern weißt du einfach, dass der Hype nicht ungerechtfertigt ist. Ed Reed, Troy Polamalu, Ronnie Lott, allesamt 1st Rounders, bei denen jeder wusste, dass sie keine Busts auf dem nächsten Level darstellen werden. Kein Rumgegurke. Planbarkeit. Hamilton wirkt ähnlich, selbst wenn er vielleicht kein Polamalu wird. Er vereint dennoch alles, was man unter einem Modern Safety in der NFL versteht. Football IQ auf höchstem Level, Scheme Versatility, Ballhawk-Fähigkeiten, eine unglaubliche Fitness, Freaktum, Athletik, Balltracking, lange Beine und Arme und ein robustes Tackling. Hamilton zeigt Game Sense auf höchstem Level, er wirkt immer parat und schaltet blitzschnell in seinen Assignments um. Man sieht in den Videos einige Misdirection Plays, man sieht seine Augen blitzschnell wandern, seine Cuts sind geschmeidig und schnell. Er kann es mit Blockern im Double Team aufnehmen und selbst wenn er gegen physisch überlegene O-Liner geht, verliert er kaum Raum. Seine Blocking Ankles sind immer perfekt gesetzt, er zeigt eine standhafte Balance. Hat er den Ballträger ausgemacht, besitzt er neben einem irren Antritt einen top Closing Speed. Er ist ein Sideline-to-Sideline-Player. Gegen Drake London ließ er ab und an Raumgewinn zu, aber er war auch viel beschäftigt. Er kann nahezu jede Rolle im Backfield übernehmen. Deep Safety, Single High, WILL Linebacker, Nickel. Ein Traum für die Teams mit den Top 5 Picks. Tiefer dürfte Hamilton kaum fallen. Wer den Best Player on the Board will, wird schnell zugreifen müssen. Manche Mocks haben Hamilton zwischen Rang #8 und #10. Seid ihr wahnsinnig!? Hamilton ist einer meiner Top 3 Spieler im gesamten Draft. Wenn nicht gar der beste.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: Top 5 / Mein Board: Top 5
Filmmaterial:
2
Lewis Cine, FS, Georgia
2021: 15 Spiele, 73 Tackles, 2 TFL, 1 INT, 9 PDs
Cine ist ein kompletter Safety, ein typischer Single High mit guten Coverage- und Runstopping-Fähigkeiten, der ab und an auch vorgezogen im Slot spielt. Sein Antritt und Downfield Tempo ist verrückt, er ist ein Ball-Hawk erster Güte, ein Hard-Hitter mit physischem Spiel. Er bietet wenig Versatility im Gegensatz zu bspw. Pitre, aber als Free Safety ist er klasse. Ob er dabei Single High oder Split-Field spielt macht kaum einen Unterschied, als vorgezogener LB/CB kann man ihn nur limitiert einsetzen. Mit seiner Athletik und guten Fähigkeiten gegen den Ball kann er schnell Routen antizipieren und diese halten, sowie mit hartem, robustem Tackling zu ende führen. In Man-Coverage und insbesondere in der Spielfeldmitte zeigt sich sein Talent. Er schätzt Räume perfekt ein und deckt sie mit größtmöglicher Reichweite, weil er seine Assignments kennt. Fängt der gegnerische Receiver den Ball, zeigt er Stärke im Abschluss. Er klebt durch exzellente Beschleunigung direkt am Ballträger und kann selbst bei tiefen Pässen mit einem herausragenden Long-Speed aufwarten. Seine Leistungen bei der Combine waren verblüffend und er lief den 40-Yard-Dash in 4.37 Sekunden. Zudem war er ein Führungsspieler und Kapitän in Georgia, er ist ein Game Manager für die Defense. Die Areas of Improvement sind bei Cine auf dem nächsten Level korrigierbar. Sein Balltracking ist manchmal anfällig und er hat bei starken Blockern Probleme einen Release erfolgreich auszuführen. Sein aggressives Spiel hat bis dato auch zu einigen Strafen geführt. Er muss in der NFL an seiner Disziplin arbeiten. Für die Raiders wäre Cine ein guter Griff und könnte tatsächlich Jonathan Abram beerben. In Patrick Grahams System mit seinen vielen Defensive Backs könnte Cine nicht nur für Competition sorgen, sondern direkt Starter werden. Er und Abram sind ähnliche Spieler, wenngleich ich bei Cine glaube, dass er das Zeug zu einem top Safety in der Liga hat.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 2nd Round / Mein Board: 1st Round
Filmmaterial:
3
Jalen Pitre, Baylor
2021: 14 Spiele, 75 Tackles, 18.5 TFL, 3.5 Sacks, 3 FF, 7 PD, 2 INT
Pitre ist in der Diskussion um den besten Run-Stopper im gesamten Draft. Im letzten Jahr machte er imposante 50 Tackles gegen den Lauf und sicherte sich somit seine Nominierung für das All-Big 12-Team, verpasste nur knapp den Thorpe Award für den besten Defensive Back im College Football. Er ist bekannt für seine herausragende Geschwindigkeit auf kurzen Routen und seine Sprungfähigkeit. Davon profitiert er bei kurzen Pässen, wo er schnell am Mann ist. Er repräsentiert eine Form eines Hybrid-Safety, der auch auf Outside Linebacker spielen kann und im Pass-Rush eingesetzt werden kann. In der Box zeigt er Instinkte, Antizipation und schnelle Bewegung zum Ball. Ein Sideline-to-Sideline Run-Stopper. Hat in der Coverage am wenigsten Probleme mit Curls, Outs oder Hooks. Also ein guter Defender auf engem Raum. Sein Backpedal ist ausbalanciert, gute Transition. Für NFL-Teams könnte seine Versatility einen Ausschlag geben und ihn zu einem zuverlässigen All-Down-Starter machen. Seine Blitzing-Fähigkeiten könnten im System McDaniels sehr gefragt sein. Insbesondere müssen sich die Raiders mehr auf Tight Ends konzentrieren. Die Leistungen von bspw. Travis Kelce gegen Vegas vermitteln den Eindruck, dass man in der Feldmitte zu anfällig ist. Gegen Tight Ends spielt Pitre klasse im 1on1. Sein Tackling wirkt solide und hart. Seine Coverage Skills sind zufriedenstellend, wenngleich ich ihn nicht in einem 1on1 gegen Tyreek Hill gewinnen sehe. Pitre muss auf dem nächsten Level an folgenden Dingen arbeiten: Coverge, insbesondere Press, Gewichtszunahme, um in einer LB-Rolle sicher auftreten zu können. Er muss sein aggressives Spiel katalysieren, am Point of Tackle wirkt er manchmal wie Jonathan Abram, overpursuing. Insgesamt aber ein toller, spannender Spieler, der in Nickel Formationen sein volles Potential entfalten kann. Was mir bei ihm enorm gefällt: Trotz Kritik an seiner Größe und fehlendem Long-Speed bei Deep Routes war er außerordentlich produktiv. Und das gegen die Big-12-Offenses. Die meisten Draft Reports sehen Pitre zwischen Runde 2 und 3, nachdem er vor der letzten Saison eher ein Projected 3rd/4th Rounder war. Ich persönlich glaube, er wird ein Second Rounder, aber viel Glück dem Team, das es wagen würde ihn in Runde 1 zu holen. Im richtigen Scheme könnte er ein Star werden.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 2nd – 3rd / Mein Board: 1st -2nd
Filmmaterial:
4
Jaquan Brisker, Penn State
2021: 12 Spiele, 63 Tackles, 6 TFL, 2 INTs, 5 PBs, 1 FR
Brisker ist einer der Freaks im diesjährigen Draft. Für einen Safety relativ groß, mit beeindruckender Arm-Reichweite ausgestattet und einem imposanten Körperrahmen. Er hat die ideale Kombination aus Größe, Geschwindigkeit und Masse. Nachdem wir einige Allrounder und Run-Stopping-Monster im Draft haben, sehen wir in Brisker einen idealen „Coverage guy“. Sowohl in Zone, als auch in Man, spielt er mit wahnsinnig viel Hingabe und Tendenzen zur Fehlerlosigkeit. Brisker ist ein Leader auf dem Feld, ein Game Manager, dessen Präsenz spürbar ist. Liest die Augen des Quarterbacks und reagiert sehr schnell auf Formation Shifts, worin ihm seine lateralen Bewegungen helfen. Briskers Footwork ist spitze im Safety-internen Ranking, er hat „smooth hips“ und Schnelligkeit im Richtungswechsel mit einer unglaublichen Körperkontrolle. Gegen den Run ist er gut, aber sein Spiel ist noch ausbaufähig. Auch gegen Playaction overpursued er einige Male. Dennoch kann er seine Deckung meist etablieren und er realisiert schnell, wenn sich während eines Spielzugs sein Assignment ändert. Seine „Mirroring“ Fähigkeiten sind speziell und überhaupt ist er in vielen Lagen einsetzbar. Als Single High, Two High oder im Slot, überall kann er was. Gegen Double Teams im Run Game hält er stets dagegen, wenn seine Blocker überlegen sind, kämpft er weiter. Er ist ein proaktiver Spieler mit viel Engagement. Bei den diesjährigen Safeties definitiv ein Top-5-Kandidat.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 1st / Mein Board: 1st – 2nd
Filmmaterial:
5
Nick Cross, FS, Maryland
2021: 13 Spiele, 66 Tackles, 3.5 TFL, 3 Sacks, 2 FF, 2 PBs, 3 INT
Cross ist mein Geheimtipp in dieser Safety-Klasse. Die Terrapins haben die letzten Jahre gute Spieler hervor gebracht und Cross ist auf einigen Gebieten einzigartig. Er verfügt über Elite-Speed, Explosivität und Versatility. Zwar ist er in Man-Coverage keine Bank, aber seine unglaubliche Hand-Augen-Koordination ist selten zu finden und er stellt immer eine Gefahr für gegnerische Offenses dar. Meistens ist er tief im Lineup zu finden, wenn er aber in die Box kommt, ist er dennoch effektiv. Hinten überragt er mit Antizipation und perfektem Balltracking. Am Point-of-Catch sehr zermürbend. Seine Measurements sind förderlich für sein physisches Spiel. Downhill ist er stark, wenngleich sein Tackling nicht ganz perfekt ist, er hat manchmal ein niedriges Pad-Level und verpasst dadurch Tackles, geht oft auf die Beine. Zudem fällt er nicht selten auf Finten herein und ist deshalb auf engem Raum anfällig für gute Route Runner. Er wird selten in Blitz-Packages benutzt, ist eher ein Second-Level-Run-Defender. Dort ist er sehr geduldig und hält seine Cutback-Lanes, bevor er explodiert. In einem Zone-Scheme ist er am ehesten aufgehoben. Bei der Combine lief Cross die beste 40-Yard-Zeit aller Teilnehmer auf seiner Position. Er ist ein Multitalent, das vor dem Football in der Leichtathletik aktiv war. Kein Wunder also sein Speed. Für die Raiders könnte seine Versatility von Vorteil sein, er ist ein typischer Allrounder, der von allem etwas kann. Bis kurz vor Ende der Highschool spielte Cross noch gar keinen Football. Sein schneller Aufstieg und die stete Verbesserung seiner Fehler zeigen, dass er ein Fast Learner ist. Sein Footwork und Hüftpositionierung, sowie Balance beim Richtungswechsel werden immer besser und Cross liebt Football, liebt es zuhause Schemen und Taktiken zu studieren und an den Kleinigkeiten zu arbeiten. Ein Student mit Football IQ, wie man sich ihn wünscht. Cross wäre ein guter Pick für die Raiders, weil er eine Downhill Threat darstellt. Dies wird in einer Division mit schnellen Tiefenreceivern eine große Rolle spielen. Gegen diese ließ er 65.4% Targets in seiner Karriere zu und ein gegnerisches QB Rating von 94.2. Verbesserungswürdig, aber hier offenbart sich eine seiner größten Schwächen: fehlende Konstanz. Sorgt er auf dem nächsten Level für eben jene, hat er enorme Upside, vielleicht die größte unter den Safety Prospects.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 3rd Round / Mein Board: 2nd Round
Filmmaterial:
6
Kerby Joseph, Illinois
2021: 12 Spiele, 57 Tackles, 1 TFL, 1 Sack, 5 INTs, 2 PDs, 3 FR
Oh yeah, Baby! Raiders, draft this guy! Ich liebe Kerby Joseph und mir wird warm ums Herz, wenn ich an die Defense denke, aus der er kommt. Nate Hobbs Vibes! Illinois bringt Spieler mit Herz hervor, die nicht viel schnacken, sondern under-the-radar zeigen, dass sie großartige NFL-Kaliber sind. Joseph ist ein Lovie Smith Guy erster Stunde und wie der Coach der Houston Texans wird auch er nächstes Jahr in der NFL aktiv sein. Er ist einer der Spieler, die sich 2021 am meisten verbessert haben, nachdem sie 2020 noch weit hinten in den Draft-Rankings waren. Doch der Fighting Illini zeigte wie sein alter Team-Kollege und Raiders Slot Corner Nate Hobbs, dass er einen Sleeper Pick wert sein könnte. Joseph brilliert mit smoothen Moves, perfektem Backpedal und ist eine echte Gefahr im 1on1. Seine fünf Interceptions zeigen, dass er gegen den Ball äußerst flexibel agiert und auch gegen tiefe Pässe nicht leicht zu bezwingen ist. Er sieht, wie sich Routen und Spielzüge entwickeln und findet schnell sein Timing. Er hat eine gute Beschleunigung und Richtungswechsel antizipiert er gut. Seine Range ist es, was ihn ausmacht und er hat Geduld, reacht selten und overpursued nicht. Joseph ist ein Game-Changer, der immer dann aufblüht, wenn seine Mannschaft ihn braucht. Er versteht das Spiel, man sieht ihn häufig vor dem Snap kommunizieren, er hat einen guten Überblick für die Formationen der Offense. Ein instinktiver Spieler, der eigentlich nur in der Box Probleme hat, er ist nicht der beste Blitzer in dieser Klasse. Dafür ist er wahrscheinlich der beste Single High Safety. Wahrscheinlich würden die Raiders einen guten Run-Stopper bevorzugen, ich denke aber, wenn Joseph in Runde 4 fällt, wäre er ein super Pick. Mein Geheimtipp!
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 3rd-4th Round / Mein Board: 2nd Round
7
Daxton Hill, FS, Michigan
2021: 14 Spiele, 69 Tackles, 4.5 TFL, 0.5 Sacks, 2 INTs, 8 PDs
Daxton Hill war einer der Stars der erfolgreichen Michigan-Defense und ehemaliger 5-Star-Recruit. Er kann Safety und Cornerback gleichermaßen spielen, ist dennoch mehr Safety. Instinkte und Antizipation sind bei ihm gleichermaßen zu finden, er hat einen ähnlichen Burst wie Kyle Hamilton. Seine Stärken liegen im Run-Stop, er ist blitzschnell und weiß, seine Athletik gut einzusetzen. Im Gegensatz zu Hamilton wirkt er allerdings etwas kleiner im Körperrahmen und etwas unmassiger. Ansonsten ähneln sich die beiden in einigen Punkten. Hill ist ein Versatility-Spieler mit ebenso viel IQ. Er kann sogar auf der Outside oder im Dime spielen. Hills schönste Eigenschaft ist sein Open Field Tackling. Enorm wichtig in der NFL. In Zone Coverage könnte er sich noch verbessern, aber in der Short Area ist er beweglich und hat gutes Movement. Hill ist in jedem Falle ein Tough Guy, kein Interception-Star, sondern eher einer, der die Drecksarbeit macht. Er spielt mit Passion und Hingabe und macht dadurch einiges wett an körperlicher Unterlegenheit gegen große Receiver. Hill kann enorm gut gegen Tight Ends verteidigen und zudem gut blitzen. Gegen schwerere Slots hat er manchmal Probleme. Bei tiefen Pässen muss er sich auch noch verbessern. Seine Koordination ist zwar gut, aber am Point-of-Catch manchmal längeren Armen unterlegen. Ich mag Hill und sehe in ihm einen Starting Caliber NFL Player, aber ich denke er könnte überraschend einige Spots fallen.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 1st-2nd Round / Mein Board: 2nd Round
Filmmaterial:
8
Bryan Cook, Cincinnati
2021: 14 Spiele, 96 Tackles, 5 TFL, 1 Sack, 2 INT, 9 PD
Die Bearcats-Defense war 2021 eine der schönsten und produktivsten Units der College Geschichte der letzten Jahre. Gespickt mit 1st Round Talent war Cook einer der großen Namen des Teams neben Sauce Gardner und Coby Bryant. Ein Starspieler, der als dirty Player und Hard Hitter gilt und sich mit seinem Effort einen Namen machte. Cook ist nicht der beste Coverage Spieler. Weil er sich im letzten Jahr aber in diesem Gebiet verbesserte und zudem mit Cincinnati im CFB-Halbfinale stand, wurde sein Draft Stock erheblich nach oben ausgebaut. Selten waren die Meinungen so differenziert wie bei Cook. Viele sehen in ihm einen Mid-to-Late Pick, der Consensus geht aber mittlerweile davon aus, dass er unter den Top 100 landen könnte. Seine Combine-Absage hat die Debatte weiterhin befeuert. Sein Wille und seine Präsenz sind aber auf dem Feld unübersehbar und zu spüren. Cook ist ein Baller, der vom Hype profitieren könnte. Weil er auf ihm reitet! Er ist ein Elite- Competitor und Teams, die einen Split Zone Safety suchen, sowie einen exzellenten Run-Defender, die sind bei ihm gut beraten. Seine Assignments in Cincinnati waren doch recht limitiert, die große Frage ist, sind seine Man-Coverage Skills gegen Tight Ends und Running Backs für die NFL genügend? Ich persönlich mag Leute, denen man anmerkt mit welcher Passion sie spielen und wie viel Spaß sie am Football haben. Cook ist ein Exemplum dafür. Daher traue ich ihm zu es in die Zweite Runde zu schaffen.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 2nd- 4th Round / Mein Board: 2nd Round
Filmmaterial:
9
Verone McKinley III, Oregon
2021: 14 Spiele, 77 Tackles, 1 TFL, 6 INT, 6 PD, 1 FF
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich von McKinley kaum brauchbares Filmmaterial gefunden habe. Ich habe aber während der Saison immer mal wieder gelesen, wie zufrieden man in Oregon mit seinen Leistungen war und habe ihn in Spieltagszusammenfassungen immer als präsenten Spieler wahrgenommen. In den meisten Draft/Scouting Reports scheint McKinley ein Consensus 3rd-Round-Spieler zu sein. McKinley ist ein Versatility-Spieler mit gutem Tackling und Instinkten, Vergleiche gehen bis zu Ed Reed (unwahrscheinlich). Er ist immer on the spot. Zu seinen Schwächen zählt das Spiel in der Box und Anfälligkeit für Misreads als Single High. Mit Entwicklungszeit könnte McKinley aber ein mehr als solider Starter werden. Ein Boom-or-Bust-Pick in meinen Augen.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 3rd Round / Mein Board: 3rd Round
Filmmaterial:
10
Qwuantrezz Knight, S, UCLA
2021: 12 Spiele, 65 Tackles, 2.5 Sacks, 3 FF, 3 PDs
Knight habe ich in meine Top 10 gewählt, weil er mir in einem Spiel gegen LSU am Anfang der letzten CFB-Saison aufgefallen war. Dort hatte er zwei Forced Fumbles und galt als talentierter, aber noch unbekannter Spieler, der gerade in seinem zweiten Jahr bei UCLA spielte, aber ein Breakout-Year in seinem letzten College-Jahr erwartete. Knight kam 2020 von Kent State und begann seine College-Karriere in Maryland. 2021 war tatsächlich das Jahr, in dem er sich zu einem Riser mauserte. Knight muss in einigen Bereichen noch zulegen, aber sein Talent ist unumstritten. Er ist eher Ballhawk als Coverage Guy.
Voraussichtliche Draft-Runde:
Consensus: 4th – 5th Round / Mein Board: End 3rd – mid 4th Round
Filmmaterial:
Weitere
Tre Sterling, Oklahoma State
Smoke Monday, Auburn
Bubba Bolden, Miami
Wen sollten die Raiders draften?
Ein Safety in Runde 3 oder 4 macht durchaus Sinn für Vegas. Die Free Agency ermöglicht den Raiders eventuell auf CB nicht mehr auf den Draft angewiesen zu sein. In den Mid Rounds kann Vegas großen Value finden. Picks für die D- und O-Line oder eben für die Secondary sind hier am sinnvollsten. Ich habe so einige Kandidaten, die ich in einem anderen Artikel noch vorstellen werde. Für den #86 oder #126 Pick würde ich den Raiders nahelegen sich Bryan Cook (als eventuelle Abram-Competition), Kerby Joseph (falls dieser fällt) oder die hier nicht aufgeführten Bubba Bolden und Smoke Monday näher anzuschauen. Für letztere wäre ein 3rd Round Pick aber sehr hoch gegriffen, bei Joseph und Cook würde ich zuschlagen.