Heute werden Schulnoten verteilt! Selbst wenn ich mich nie zu 100% in Pre-Season-Ranglisten, Fantasy-Prognosen oder frühzeitigen Power-Rankings wieder finde, betrete ich heute diese Welt für einen kurzen Ausblick und eine Position-by-Position- Analyse des aktuellen Kaders der Raiders. Wie sind die einzelnen Mannschaftsteile aufgestellt? Was hat sich im Gegensatz zum letzten Jahr verändert? Und wie schätze ich die Positionsgruppen im Liga-übergreifenden Vergleich ein? Ein kleines Power-Ranking von A (sehr gut) bis F (ungenügend) soll hier eine Übersicht schaffen!

Offense

Quarterbacks

Derek Carr konstatierte jüngst in einem Interview, dass das Vertrauen des neuen Trainerstabs in ihn eine Kehrtwende zu früheren Regimes darstelle. Endlich! „The Guy“ zu sein und nun auch die passenden Waffen zur Verfügung gestellt zu bekommen, ist für Carr ein Heilsbringer. Der neue Vertrag, der auch absolut Team-freundlich konzipiert wurde, ist da nur das Sahnehäubchen. Man kann von ihm halten was man will, aber Carr ist primed for a highlight season. Da interessiert mich auch nicht, ob er nun Top 5, Top 10 oder Top 15 QB ist. Wer die Raiders und Carr lange schaut und versteht, wird merken, dass die narrative Zeitenwende zu einer Wende auf dem Feld werden könnte. Das Backup Karussell dreht sich zudem auf Hochtouren. Mit Nick Mullens und Jarrett Stidham wurden zwei talentierte Ersatzmänner geholt. Mullen ist ein Quality Backup, der auch starten kann. Und diese Chancen auch nutzen kann. Dies hat er bereits gegen die Raiders bewiesen – bei der schmerzlichen 3-34 Niederlage der Raiders 2018 gegen die 49ers: dem Spiel, bei dem Mullen debütierte und die Silver&Black mit drei Touchdowns maßgeblich schwächen konnte. Stidham ist ein Langzeit-Projekt, der aber mit McDaniels & Co. erste Erfahrungen in New England machen konnte. Beide werden auf ihre Chancen lauern und sich ein internes Battle um die Nr. 2 liefern.

Rating: A-

Running Backs

Wenn Josh Jacobs nicht verletzt ist, zählt er unangefochten zu den Top 10 RBs der Liga. Mit seinen Verletzungen schwächelt Vegas im Laufspiel aber enorm. Das neue Regime hat das frühzeitig erkannt und eine ganze Palette an neuen Backs verpflichtet. Insbesondere Zweitrunden-Draft-Pick Zamir White gilt als Zukunftsspieler und mit Kenyan Drake halten die Raiders einen weiteren High-Quality Backup, der ideal im Pass-Spiel funktionieren kann. Brandon Bolden kann in manchen Systemen die Nummer 2 darstellen, ihn als Tiefenspieler an #4 der RBs zu haben, sollte ein Segen sein. Zwar kann man bei Brittain Brown und Ameer Abdullah zweifeln, ob sie überhaupt den Kader machen werden, für den Wettbewerb sind sie dennoch wichtig und werden den Rest der Gruppe ordentlich pushen. Von der Tiefe her gesehen würde ich der Gruppe ein A-Rating geben. Weil allerdings zu viele offene Fragen bestehen (Wird Jacobs fit sein? Wann ist White NFL-ready?), kann ich hier die Bestnote nicht geben.

Rating: B+

Fullbacks

Die Position des Fullbacks wird in der NFL heutzutage oft vernachlässigt. Interessant, dass sowohl die Raiders (Ingold), als auch die Patriots (Johnson) einen FB langfristig in ihrem System hatten. Ingolds Abgang schmerzt, für ihn gab es in Miami allerdings einen dicken Pay-Day. Sein Ersatz war schnell gefunden und mit Pro Bowler Jacob Johnson ist er auch nominell von der besseren Sorte. Johnsons günstiger Vertrag, gepaart mit seiner Redzone und Short Yardage Ability, macht ihn zu einem Goldesel für Vegas, das sich in eben jenen Punkten steigern muss und zudem starke 3rd Down Probleme hat. Insgesamt eine sehr solide Position Group. Wobei hier ja quasi nur ein Spieler bewertet wird.

Rating: B+

Wide Receivers

Die Verpflichtung von Davante Adams macht die Raiders in meinen Augen instant zu einem Playoff-Contender, selbst in der starken AFC West. Vom Division Title wage ich nur zu träumen, aber mit einem Wide Receiver seiner Klasse ist viel möglich. Adams stellt die langersehnte Nummer Eins dar und er wird von seinem Verhältnis zu Derek Carr profitieren. Beide spielten in Fresno am College zusammen und sind langjährige Jugend-Freunde. Wie jüngst herauskam versuchte Adams seit Längerem zu den Raiders getradet zu werden. Nun sind endlich alle Träume erfüllt und man kann erwarten, dass die High Ranked Passing Offense der Silver&Black nun nochmals auf ein höheres Level gehievt wird. Neben Adams haben die Raiders mit Hunter Renfrow den wohl besten Slot-Receiver der Liga, dessen Vertrags-Verlängerung wohl derzeit vorbereitet wird. Der Abgang von Bryan Edwards war zwar etwas verwunderlich, zeigt aber, dass der neue Coaching Staff in ihm nicht das Potential sieht, langfristig zum Erfolg beizutragen. Mit Keelan Cole und Demarcus Robinson werden sich zwei Rising Players einen Kampf um den weiteren Starting-Receiver-Spot liefern und auch in der Tiefe mangelt es der Gruppe nicht an Talent. Mack Hollins ist ein schneller Receiver, der die Möglichkeit eröffnet Separation zu kreieren und er wird sicher zu seinen Einsatzzeiten kommen. DJ Turner, Dillon Stoner und Justin Hall werden sich um den sechsten Active Roster- Platz streiten, wenn nur einer von ihnen über sich hinaus wachsen kann, sehe ich eine goldene Zukunft der Crew und mindestens Top 5 Resultate im Pass-Spiel. Für mich eine der stärksten Abteilungen in unserem Team.

Rating: A

Tight Ends

Auch hier kann ich fast ausschließlich Bestnoten verteilen. Über Darren Wallers Fähigkeiten brauchen wir gar nicht diskutieren. Obwohl seine Leistung nach seiner Verletzung im letzten Jahr abnahm, war er dennoch einer der Haupt-Anspielpartner Carrs. Seine biographische Geschichte spricht für ihn, immer wieder konnte er durch Einsatz und Passion zeigen, dass er aus seiner schweren Vergangenheit gelernt hat. Er zählt mindestens zur Top 5-Gruppe der NFL Tight Ends. Backup Foster Moreau ist vielleicht der beste Backup aller NFL-Tight Ends und mit Jacob Hollister und Nick Bowers stehen talentierte Competition-Spieler bereit. Für mich eine überdurchschnittliche Gruppe.

Rating: B+

Offensive Line

Eine der kritischsten Gruppen des Teams! Nach dem durch Jon Gruden eingeleiteten Umbruch der alten O-Line stand die Crew letzte Saison ohne wirkliche Führungsspieler da – sieht man mal von Kolton Miller ab. Selbst bei Center Andre James hat es lange gedauert bis dieser mit Derek Carr harmonierte und 1st-Round-Pick Alex Leatherwood brachte nie die Leistung, die von ihm gewünscht wurde. Viel wurde umdisponiert und dazu kommt noch der Langzeit-Ausfall vom Oldie-Recken Richie Incognito. Die neue Line kommt ebenfalls mit vielen Fragezeichen daher: Wie schnell integriert sich Dylan Parham ins Team und auf welcher Position? Wird es noch Neuzugänge geben (Stichwort Daryl Williams!)? Wird Leatherwood auf Guard oder Tackle starten? Was passiert mit Good, Parker und Simpson? Wird es unerwartete Risers geben (Eluemunor?)? Trotz vieler Unklarheiten glaube ich vor allem an zwei Faktoren: die junge Positionsgruppe wird Aufwind erhalten. Sei es durch Competition oder durch ein neues System (bspw. weg vom Zone Blocking). Und: dieser Aufwind wird zu ungeahnten Kräfte-Freilegungen führen. Ergo, Spieler, von denen wir wenig erwarten werden besser performen als gedacht. Ich sage jedoch auch: um wirklich ganz oben mitspielen zu können braucht Vegas noch Hilfe von Veteranen. Sonst könnte es schwer werden Derek Carr genügend Zeit zu geben. Die neue Line sollte dies als Hauptziel verfolgen und ich denke ein leicht längeres Standhalten gegen gegnerische Front Sevens wird den Raiders die Zeit geben ihre anderen Waffen effektiv einzusetzen.

Rating: D+

FINALES RATING DER OFFENSE: B+

Defense

Defensive Line

Kommt da noch ein großer Name? Die Gerüchte um eine Verpflichtung von Ndamukong Suh, dessen Zukunft in Tampa Bay nach dem Neuzugang von Akeem Hicks zu Ende zu gehen scheint, reißen nicht ab. Suh würde die D-Line in meinen Augen auf ein Top Level bringen. Ohne ihn haben wir meiner Meinung nach aber dennoch bereits einen soliden Mannschaftsteil im Schlepptau – der allerdings noch etwas jung ist. Zwar bekamen die Raiders im Draft zwei meiner Top 15 Tackles (Farrell, Butler), sie werden aber wie alle Rookies erst einiges an Lehrgeld zahlen müssen, bevor sie voll implementiert sind. Das D-Line Karussell läuft allerdings auf bemerkenswerten Hochtouren. Spieler wie Vernon Butler, Kyle Peko, Andrew Billings oder Tyler Lancaster brennen darauf sich beweisen zu können und mit Jonathan Hankins konnten wir einen sehr stabilen Oldie halten. Bilal Nichols ist ein Spieler, der einen Großteil der Snaps spielen kann und die Run Stopping- Komponente weiter verstärken wird. Die Raiders setzen hier auf Kader-Breite und Competition und erhoffen sich einen Glücksgriff bei den jüngeren Spielern. Perspektivisch würde ich behaupten ist die Gemengelage genial. Farrell und Butler stellen kleine Langzeit-Risiken dar und würden bei mir perspektivische A-Grades einheimsen. In der aktuellen Verfassung sehe ich aber noch keinen Grund sich komplett auf die Gruppe zu verlassen. Daher: solide, aber mehr noch nicht. Sollte Suh verpflichtet werden, verbessert sich mein Grade aber glatt auf B.

Rating: C

Defensive Ends / Edge Rushers

Die beste Position-Group der Raiders! Obwohl wir auf Edge nicht die erhoffte Kadertiefe finden und gerade bei den Backups noch viele Fragezeichen bestehen, muss man dennoch klar festhalten: die Starting Edges der Silver&Black gehören der NFL-Elite an. Eine ganz klare Kampfansage von McDaniels in Richtung AFC West Konkurrenz: wir verfolgen den Plan euren Quarterbacks Angst und Schrecken einzujagen. Und so sehr sich die Divisions-interne Spirale durch Star-Verpflichtungen (Mack, Jackson etc.) der Konkurrenz auch nach oben dreht: ich sehe keinen Grund, warum die Raiders deren O-Lines nicht überlisten könnten. 10+ Sack Seasons sind sowohl bei Chandler Jones, als auch bei Maxx Crosby eher zu erwarten, als im Bereich des Möglichen. Und: beide werden bei den Raiders über Jahre eine Rolle spielen, denn Crosbys Mega-Vertrags-Verlängerung wird durch einen Drei-Jahres-Vertrag von Chandler Jones ergänzt. Genügend Zeit also die Backups, allen voran Malcolm Koonce, zu stärken sie einer guten Schule zu unterziehen. Ein Fragezeichen bleibt: wird Clelin Ferrell in seinem fünften Jahr endlich ausbrechen? Oder ist er sogar ein Trade-Kandidat? Dem hohen Rating tun diese Fragen jedoch keinen Abbruch.

Rating: A

Linebackers

Die Linebacker-Gruppe ist die wohl undurchsichtigste Position im ganzen Kader. Mit Rückkehrer Denzel Perryman haben die Raiders ihren langersehnten Man in the Middle mit zugehöriger Production bereits letztes Jahr bekommen, Rookie Divine Deablo spielte eine grandiose erste Saison und war trotz Schwächen in der Coverage immer in der Nähe des Balls und mit Jayon Brown konnte ein neuer LB verpflichtet werden, der eben jene Lücken in der Coverage auffüllen kann. Brown ist ausgezeichnet in der 3rd Down Verteidigung und mit Kyler Fackrell und Kenny Young haben die Raiders überdurchschnittliche Backups. Dennoch fehlt es meiner Meinung nach noch an einem starken Rushing Outside Linebacker. Die Gruppe hat Talent, aber wie reagiert sie, wenn sie mit Ausfällen klarkommen muss? Wird Divine Deablo in seinem zweiten Jahr noch einen oben drauf legen? Und was, wenn Perrymans Glanzzeit bereits vorüber ist? Fragen über Fragen...

Rating: C

Cornerbacks

Der große Name bei den Corners blieb bisher aus. Die erhoffte Verpflichtung von JC Jackson kam nie zustande und auch der beste Raiders-CB des letzten Jahres, Casey Hayward, ist nicht mehr an Bord. Mit Rock Ya-Sin holten die Raiders einen der besten Man-Corner der NFL. Ein guter Move, wenn man bedenkt dass Vegas unter DC Patrick Graham zukünftig mehr Man-Coverage spielen wird. Es ist ebenfalls davon auszugehen, dass Trayvon Mullen ein Breakout-Kandidat sein wird, falls er die Folgen seiner Fuß-OP vom April überwindet. In Grahams System dürfte Mullen einer der größten Profiteure sein. Die verstärkte Herausbildung von Kader-Tiefe kam bei den Raiders auf CB sehr zu Trage. Anthony Averett ist ein sehr solider Spieler, Darius Philipps, Amik Robertson und Cre’Von Leblanc streiten sich um die weiteren Startplätze. Zudem: die Raiders haben Nate Hobbs, der mit seiner Versatility aufwarten kann. Der neue Coaching Staff probiert ihn derzeit häufiger auf der Outside aus, obwohl er gleichzeitig einer der besten Slot-Corner der Liga ist. Und das in seinem Rookie-Jahr! Hobbs wird einschlagen und auch in Ya-Sin lege ich ein Gros meiner Hoffnungen. Der Gruppe würde noch ein überdurchschnittlicher Veteran fehlen, um direkten Erfolg verbuchen zu können. Im Status Quo wird das Jahr der Cornerbacks zwar kein leichtes werden, aber wir können davon ausgehen, dass wir auch dort wieder solide aufgestellt sind. Ich würde den Raiders aber empfehlen, sich in den nächsten Monaten nach weiterer Verstärkung umzusehen.

Rating: B-

Safeties

Anscheinend sind die Verantwortlichen um Josh McDaniels weniger nervös als ich, wenn es um unsere Secondary, speziell die Safeties geht. Der große Coup blieb sowohl in der Free Agency, als auch im Draft aus. Dies kann eigentlich nur eins heißen: McZig ist zufrieden mit Jonathan Abram, der lockersten Personalie der Defensiv-Formation. Mit Duron Harmon wurde ein Veteran der Gruppe hinzugefügt, der bereits unter McDaniels gespielt hat und im 2nd-Year-Starter Tre’von Moehrig ist bereits der Fundus für die kommenden Jahre gefunden. Moehrig wird bei anhaltender Leistung irgendwann in den Pro Bowl kommen. Hinter dem Dreier-Gespann sind es vor allem junge Spieler, die hier einen Schritt nach vorne machen müssen. Können die Raiders auf Tyree Gillespie vertrauen? Wie machen sich Roderic Teamer und Dallin Leavitt, die gegen Ende des letzten Jahrs erfolgreich für den verletzten Abram einsprangen? Und welche Referenzen bringt Isaiah Pola-Mao mit, dessen Cousin Troy einer der besten Safeties der modernen Football-Ära war? Auch hier gilt wieder: vom Zukunftspotential her gesehen haben die Raiders einiges richtig gemacht, den gewünschten immediate impact dürfte die Gruppe dennoch noch nicht ausstrahlen.

Rating: C-

FINALES RATING DER DEFENSE: C+

Special Teams

Hier halte ich es kurz und knapp: Ein A-Rating gibt es für unsere Special Teams, allen voran für unseren Kicker Daniel Carlson und unseren Punter A.J. Cole. Elite. Top Tier. Eiskalt!

Rating: A

FAZIT

Der Kader der Raiders ist in der Tiefe deutlich besser aufgestellt als in den Vorjahren und die Leistungsträger konnten mit Langzeit-Verträgen ausgestattet werden. So blicken die Raiders allen voran in eine gesicherte Zukunft mit dem Aspekt endlich wieder Elite-Spieler in den eigenen Reihen zu haben. Die Schwächen der letzten Saison (3rd Downs, Redzone, schwache Run-D, schwache O-Line) konnten zum großen Teil repariert und ausgebügelt werden und insgesamt bleibt festzuhalten, dass keine Positionsgruppe hier mit ungenügendem Talent an den Start geht. Daher wurden von mir auch keine E- oder F-Ratings vergeben. Wenn die Raiders nicht wie in der letzten Spielzeit von Pech verfolgt sind, dürfte eine Wiederholung des Play-Off-Einzugs nur Makulatur werden. Ich rechne mit einer minimal besseren Saison mit einem Winning Record von 11-6, maximal 12-5, aber keinem schlechteren Record als 9-8! Mark it!

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen