Image

Heute gibt es als kleine Spieltagsvorschau ein Interview mit Max von den German Seahawkers. RaiderNation, let's riiiide 😉

Hallo liebe German Seahawkers, ihr seid wohl als Hochkaräter zu bezeichnen was die deutsche Football-Fanlandschaft angeht. Seit 2014 organisiert ihr euer gemeinsames Fanleben und seid wohl Deutschland-weit die größte Gruppierung von Football-Fans, habt auch bereits einiges an medialer Aufmerksamkeit bekommen. Könnt ihr mir einen Überblick über euren Fanklub geben? (Geschichte, Mitgliederstärke etc.) Was hat sich seit 2014 getan? Auf welchen Ebenen seid ihr aktiv und wie schafft ihr es bei so vielen Leuten den Überblick zu behalten?

Hi, vielen Dank für die Möglichkeit uns hier bei euch einmal vorzustellen. 2014 sind wir auf der Welle des Erfolges geritten und haben aus einem losen Zusammenschluss einiger weniger Fans eine richtige Gruppierung geschmiedet.  Zwei jahre später folgte dann die Gründung des Vereins German Sea Hawkers e.V., der seitdem fortbesteht. Organisiert sind wir mit vielen anderen Chaptern als Untergruppierung des Sea Hawkers Booster Clubs, der seinen Sitz in Seattle hat. Im Zuge des Games der Seahawks in London 2018 hatten wir dann den bis dato größten Mitgliederzuwachs, eine Entwicklung, die wir uns natürlich auch vom Spiel der Seahawks in München erhoffen. Aktuell kommen wir auf ca. 1.800 Mitglieder, Tendenz weiter steigend.

Eure Homepage (https://germanseahawkers.com) strotzt ja regelrecht vor Informationen. Ich war etwas überrascht, als ich die Kategorie „Stellenausschreibungen“ gesehen habe. Arbeitet ihr professionell oder ist das Ganze weiterhin ein „Hobby“ oder reine Leidenschaft für euch?

Ja, wir versuchen so viel wie möglich abzudecken, egal ob Rookie-Profile, Vorausschau auf Spiele der Seahawks, Fanclubarbeit oder den Podcast. Das läuft allerdings alles ehrenamtlich bei uns. Wir versuchen immer neue engagierte Leute zu finden, die Lust haben uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Die Leidenschaft für den Football und das Fantum für die Seahawks stehen dabei natürlich im Vordergrund.

Erzählt mir ein wenig über euren Podcast! Der Ballhawks-Podcast hat immerhin schon stolze 232 Folgen, harte Arbeit steckt da definitiv dahinter…wie kamt ihr dazu, welche Inhalte bietet euer Format und was waren eure Podcast Highlights?

Die ersten Podcastfolgen starteten 2015, damals war das Medium zumindest in Deutschland noch nicht so weit verbreitet und gerade im deutschsprachigen Footballraum gab es hier kaum ähnliche Angebote. Ich war damals nur Zuhörer und bin dann 2018 dazugestoßen. Damals gab es ein kleines Rebranding und ich hatte Lust vom stillen Mitglied, das ich seit 2016 war, den nächsten Schritt zu machen und aktiv im Verein Dinge mitzugestalten. In den letzten Jahren haben wir es ziemlich zuverlässig geschafft, zwei Folgen pro Woche zu produzieren, eine Preview und eine Review, das mussten wir aus Zeitgründen etwas zurückfahren. Meine perönlichen Highlights sind eigentlich jedes Jahr die Draftreviews mit College-Experte Jan Weckwerth, die Folgen haben auch immer die höchsten Viewerzahlen.

Wie steht es um eure Kontakte in die Staaten? Seid ihr mit anderen Seahawks Fans, dem Club oder Spielern vernetzt? Wie waren eure letzten Trips an die Westcoast? Und: ist es in eurem Stadion wirklich so laut!?

Wir sind vor Ort sehr gut vernetzt, sowohl mit unserem Mutter-Chapter als auch mit den Seahawks selbst, was gerade für das Spiel der Seahawks in München extrem wichtig und auch sehr spannend war. Nach Seattle habe ich es persönlich leider noch nicht geschafft, aber dieses Jahr waren wir wieder mit über 50 German Sea Hawkern vor Ort und haben den Sieg der Seahawks in Woche 1 gegen die Broncos bejubeln dürfen. Nach allem was die Kollegen so erzählt haben: Ja, es ist verdammt laut!

Ihr hattet das Vergnügen euer Team beim ersten NFL Regular Season Game in München zu sehen. Beschreibt mir eure Erlebnisse und Anekdoten! Wie habt ihr den Tag bzw. die Woche vor dem Spiel verbracht?

Das war wirklich ein unbeschreibliches Erlebnis. Gerade für den Vorstand und die Mitglieder, die den Großteil der Organisation übernommen haben, war das Wochenende natürlich auch mit viel Stress verbunden. Treffen mit Seahawks-Offiziellen, Radiosendern, aber auch die Vorbereitung mehrerer Gruppenfotots und unserer Heimspiel-Party am Samstag vor dem Spiel, hat den Jungs definitiv einiges abverlangt. Im Nachhinein hat es sich aber natürlich gelohnt und besser hätte es nicht laufen können. Unser GM John Schneider hat sich eine ganze Zeit lang auf unserer Party blicken lassen und fleißig Foto- und Autogrammwünsche erfüllt, die Marshall Law Band aus Seattle hat dem Schneider Bräuhaus richtig eingeheizt und wir durften den einen oder anderen Beat Writer kennenlernen. Das Spiel selbst war sportlich natürlich etwas enttäuschend, aber die Atmosphäre hat dann trotzdem alle angesteckt und es zu einem extrem starken Erlebnis gemacht.

Kommen wir zum Sportlichen. Nachdem unsere Raiders ihr letztes Spiel gegen die Broncos gewannen, muss ich einmal mehr sagen: ich glaube ihr habt den Russell Wilson Trade gewonnen! Wie seht ihr das? Vermisst ihr Wilson oder war es nach so langer Zeit einfach der richtige Zeitpunkt zu gehen? Wie schlagen sich die Spieler, die ihr aus dem Trade abgreifen konntet?

Ich denke diese vorsichtige These darf man mittlerweile so äußern. Ich hätte nie gedacht, dass ich mich im Nachhinein so über diesen Trade freuen würde, so niedergeschlagen wie ich am Anfang darüber war. Ich denke dadurch, dass es bei den Seahawks momentan so gut läuft, ist es auch deutlich einfacher Wilson einfach zu vergessen. Dass er sich momentan teils auch eigenverschuldet zum Gespött der ganzen Liga macht, tut manchmal allerdings auch etwas weh. Viele Seahawksfans empfinden mittlerweile eine ziemliche Schadenfreude, weil sie das Gefühl hatten, dass Russell sie im Stich lässt. Dass es in seiner neuen Heimat nicht so läuft wie von ihm erhofft, lässt viele etwas gehässig wirken. Da müssen wir denke ich aufpassen, dass eine gewisse Linie nicht überschritten wird. Russell Wilson hat immerhin die erfolgreichste Zeit der Seahawks geprägt und nicht wenige von uns, mir eingeschlossen, haben noch ein Jersey von ihm im Schrank. Shelby Harris, den die Seahawks im Zuge des Trades von den Broncos bekamen, hat sich zu einer festen Größe in der Defensive Line etabliert. TE Noah Fant fügt sich gut in das Tight End-Trio der Seahawks ein, sein Impact hält sich bislang allerdings noch in Grenzen. Die Rookies, die aus den Broncos-picks resultierten, machen allerdings extrem viel Spaß.

Die Seahawks stehen derzeit mit 6-4 Siegen auf Rang #2 der NFC West. Wie bewertet ihr den bisherigen Saisonverlauf? Nach einem starken Start schwächelt ihr neuerdings etwas, seid aber m.M.n. ein Playoff Team…

Die Saison verläuft deutlich besser als sich jeder von uns hätte träumen lassen. Je besser die Seahawks spielen, desto höher werden aber natürlich auch die Erwartungen. Zu Beginn der Saison wollten die meisten von uns möglichst viele Niederlagen, um nächstes Jahr einen hohen Draftpick zu ergattern. Mittlerweile wären vermutlich nicht wenige Fans enttäuscht, sollten die Seahawks die Playoffs verpassen. Gerade die Spiele gegen die Saints und die Falcons, hätte man in der aktuellen Form sicherlich nicht so hergeschenkt. Wir müssen jetzt hoffen, dass uns diese Niederlagen nicht auf die Füße fallen und dass die 49ers ein wenig straucheln.

Pete Carroll geriet nach der Ankündigung eines Rebuilds und der lange Zeit ungeklärten Quarterback-Frage kurzzeitig in die Kritik. Trotzdem erwartete die Fachwelt eine Saison, die weit schlechter verlaufen sollte, als es bisher geschah. Ist Pete Carroll immer noch ein Elite Coach?

Das ist schwierig zu beantworten. Ich gehörte unter den Seahawks-Fans zu den lautesten Carroll-Kritikern und bin jetzt gezwungenermaßen sehr leise geworden, was dieses Thema angeht. Es wirkt so, als hätte Pete nach wie vor die richtige Formel um ein junges Team zum Siegen zu motivieren. Die Offense spielt modernen Football mit einer hohen Passing rate bei Early downs. Keine Spur von Run-first, wie es überall vor der Saison vermutet wurde. Ich denke jetzt heißt es erst einmal die Saison abwarten und schauen wie sich vor allem die jungen Spieler weiter unter Carroll entwickeln.

Geno Smith spielt bisher eine beeindruckende Saison. Er ist einer der akkuratesten QBs der Liga (72,8% Comp. Pct.), warf bisher für 2.474 Yds. bei 17 Touchdowns und nur vier Interceptions. Zudem hat er ein QB-Rating von 108. Glaubt ihr, er kann sich im oberen QB-Tier festigen? Er wurde nach seiner Verpflichtung ja von vielen als Übergangslösung gesehen. Bleibt er euer QB auch über dieses Jahr hinaus?

Ich denke, dass Genos Leistung einfach zu konstant ist, um einfach wieder zu verschwinden. Mittlerweile bin ich mir sehr sicher, dass wir mit Smith einen Quarterback haben, der dieses Team über die nächsten Jahre zu führen in der Lage ist. Spannend wird es wenn es um die finanzielle Entlohnung im nächsten Jahr geht. Klar ist, dass Geno einen starken Supporting cast benötigt und der kostet Geld. Sollte Geno auf die Top-Verdiener unter den Quarterbacks schielen, denke ich nicht, dass die Seahawks mit ihm erfolgreich sein können. Meine Lösung in diesem Fall wäre dann eher ein hoher Rookiepick. Sollte er sich aber mit weniger Geld abfinden können, sollte es möglich sein um ihn herum ein Championship-Team aufzubauen. Vorausgesetzt natürlich er bleibt bei seiner aktuellen Leistung.

Wir sollten zunächst den weiteren Saisonverlauf abwarten, aber eure Rookie-Klasse ist in meinen Augen eine der besten der letzten Jahre, Liga-weit! Neben meinem Future Hall of Fame Pick Charles Cross habt ihr auch Kenneth Walker und meine Sleeper Boye Mafe, Coby Bryant und Tariq Woolen geholt. Ich wusste bei den Picks: DAS wird aufgehen! Bewertet bitte einmal kurz eure Rookies! Gibt es weitere Überraschungen? Auch Enttäuschungen?

Die größte Überraschung ist zweifellos CB Tariq Woolen. Jeder wusste um seine physischen Voraussetzungen, aber dass er bereits in seiner ersten Saison in der Lage sein würde Elite-Receiver der NFL kaltzustellen und ein Kandidat für DROY zu werden, damit hat vermutlich keiner gerechnet. Auch RT Abraham Lucas, den die Seahawks in Runde 3 zogen, ist eine große positive Überrschung. Zu Beginn der Saison stand er noch im Schatten von First Rounder Charles Cross, aber was Lucas bereits jetzt im Pass- und im Run-Blocking anstellt, lässt wirklich hoffen, dass die Seahawks im Draftjahr 2022 zwei Franchise-Tackles gefunden haben. Ich hoffe sehr, dass Boye Mafe noch etwas mehr zur Geltung tritt, bislang konnte er kaum auf sich aufmerksam machen. Von Enttäuschungen kann ansonsten tatsächlich keine Rede sein

Für die RaiderNation: Wie schlägt sich Quinton Jefferson? Ich gebe zu, wir würden uns derzeit über seine Dienste freuen :/

Quinton Jefferson fügt sich gut ein, kennt das System ja aus vergangener Seahawks-Zeit. Er ist Teil der D-Line-Rotation, fällt hier und da immer mal wieder durch einen Sack oder ein Tackle for Loss auf, ich würde ihn insgesamt aber nicht als besonders dominant oder herausstechend beschreiben.

Was müssen die Raiders tun, um euch am Sonntag zu schlagen? Wo seht ihr eure Schwachpunkte und Chancen? Und: was haltet ihr von den Raiders 2022?

Die große Frage wird sein, ob die Schwäche der Seahawks gegen den Lauf nur ein Ausrutscher war oder ob das Spiel gegen die Buccaneers ein tiefergehendes Problem aufgezeigt hat. Die Mannschaft hatte ausreichend Zeit um sich die Fehler anzuschauen und sich Lösungen zu überlegen. Aber das ist natürlich einfacher gesagt als getan. Sollte es den Raiders mit Josh Jacobs gelingen, gegen die Seahawks so zu laufen, wie es die Bucs in München taten, dass sehe ich schwarz für die Defense der Seahawks. Davante Adams ist natürlich immer ein Problem und ein hartes Stück Arbeit für Tariq Woolen. Auf der anderen Seite des Balles wird es wichtig für die Raiders sein, früh und viel Druck auf Geno Smith auszuüben. Geben sie ihm zu viel Zeit, wird er seine elitären Anspielstationen in Metcalf und Lockett finden. Insgesamt haben wir uns von den Raiders vermutlich etwas mehr erhofft, gerade durch den All-In-Move für Adams. Es scheint bei euch aber mittlerweile besser zu laufen als zu Beginn der Saison, daher werden die Raiders aus Seahawks-Fansicht nicht unterschätzt werden.

Welchen Blickwinkel habt ihr bzgl. eurer Division-Konkurrenz? Kann Jimmy G die Niners zum Super Bowl führen? Ist die Talfahrt der Rams nur kurzfristig? Und habt ihr Angst vor Arizona?

Dass Jimmy G in der Lage ist, die 49ers IN den Super Bowl zu führen, hat er bereits bewiesen. Sollten dort erneut die Chiefs warten, mache ich mir da aber keine Sorgen. Spaß beiseite, die 49ers sind sehr deutlich die größte Konkurrenz auf den Divisionstitel und Stand jetzt auch Favorit. Die Rams scheinen dieses Jahr keine Rolle mehr zu spielen, gerade ohne Kupp und Stafford rechne ich nicht damit, dass sie irgendetwas mit den Playoffs zu tun haben werden. Angst müssen wir nach zwei Siegen vor den  Cardinals nicht haben, mit einer starken zweiten Saisonhälfte könnten sie das Ruder allerdings noch herumreißen, besonders wenn Marquise Brown wieder fit ist. Ein wenig tun sie einem aber auch Leid bei den ganzen Verletzungen.

Was sind eure Top-3 AFC und NFC-Teams?

Chiefs, Bills, Dolphins

Eagles, Cowboys, 49ers

Wer holt dieses Jahr den Super Bowl?

Kansas City Chiefs

Euer Season-Record-Tipp für die Seahawks und Raiders?

Seahawks: 10-7

Raiders: 6-9

Euer Ergebnistipp für das Spiel am Sonntag?

Seahawks 24:17 Raiders

Eure letzten Worte? Irgendwas, was ihr unseren LeserInnen noch sagen wollt?

Es werden bessere Zeiten kommen. Die NFL steckt stets voller Überraschungen. Go Hawks!

Ich danke euch für die Teilnahme und wünsche unseren Teams einen fairen Schlagabtausch. Da wir den Win dringender benötigen, könnten wir ja sagen, die Raiders gewinnen am Sonntag und ihr gewinnt dafür eure Division 😉

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen