Emmanuel Forbes, CB, Mississippi State

Forbes ist einer meiner Lieblinge im anstehenden Draft und bislang auf Rang #2 meiner Cornerback Top-10 hinter Devon Witherspoon. Man könnte seine bisherige Karriere wie folgt beschreiben: ein Fast Learner mit All-Rounder Ability, einer der most improved players of the class, ein Ballhawk mit Island-Potenzial. Wie komme ich zu diesem Fazit?

Zunächst: Forbes spielte nur drei Jahre College Football, stieg 2020 bei Mississippi State ein, wo er unter dem aufstrebenden Zach Arnett (DC) schnell einen Startplatz bekam und direkt zu guter Form auflief. Arnett ist mittlerweile Headcoach, nachdem sein Vorgänger Mike Leach Ende letzten Jahres verstarb. Bereits in seinem ersten Jahr spielte Forbes 701 Snaps und fing fünf INTs. Er stellte damit unter Beweis, wie schnell er sich an das nächste Level anpassen kann. Klar, Forbes war bereits in der Highschool in den Rankings und galt als 4-Star Prospect als großes Talent. Doch sein Improvement ging konstant weiter. In seiner zweiten Saison spielte er 757 Snaps und verdoppelte beinahe die Anzahl seiner Tackles (von 33 auf 55). Bis dato wurde noch viel mit ihm experimentiert, er wurde häufig im Run-Support eingesetzt. Nicht sein Spezialfach, aber immerhin solide! 2022 kam dann die perfekte Einbettung seines Skillset ins Scheme. Gegnerische Offenses versuchten häufig, nicht auf seine Seite zu werfen. Mit sechs Interceptions bewies Forbes, warum. Er hat die ideale Größe und High-Point-Skills für einen Island-Spieler. Doch was ihn von Sherman & Co. unterscheidet: er ist keiner, der nur Press Coverage spielen kann. Press-Man ist zwar seine bevorzugte Einsatzform, aber er kann noch mehr. Forbes ist ein All-Rounder, auch in Zone extrem instinktiv und dennoch mit seinen Ballhawk-Skills und seiner Geschwindigkeit ein Corner, der den Perimeter verteidigen kann. Bei der Combine lief Forbes gestern eine Zeit von 4.35 Sekunden beim 40-Yard-Dash. Er findet sich damit zwar nicht im Elite-Segment, war aber einer der schnellsten Spieler im bisherigen Combine-Verlauf. Alles an seinem Bewegungsablauf wirkt sicher und flüssig. In Man Coverage vereitelt er Receiver Fakes mit schnellen, guten Händen und Physis, verhindert Separation durch eigenes Positioning. In Zone Coverage helfen ihm seine Fluid Hips und sein überdurchschnittliches Ball Tracking, sowie seine Instinkte, immer am richtigen Ort zu sein. The Draft Network beschrieb ihn als „ultra-competitive cover corner […] at his best in press alignment where he can disrupt the timing…“.

So kann man Forbes‘ overall Stil beschreiben, der Blick ins Detail offenbart aber noch mehr. Bereits ein Blick auf seine persönliche Historie kann hilfreich sein: er wuchs in einer Familie mit 10 Kindern auf und musste sich stets durchsetzen, der mentale bzw. Team-Aspekt dürfte daher gegeben sein, er ist Wettbewerb und Durchsetzungsfähigkeit gewöhnt. An der High School übte er drei Sportarten aus, war beim Baseball, Basketball und Football aktiv. Und galt dort stets als Teamplayer. So einen will man in seinem Team haben! Diesbezüglich auch noch ein paar Worte zu wichtigen Draft-Traits. Es gibt NFL Coaches, die besonderen Wert auf Athletik legen und diese Spieler anderen grundsätzlich vorziehen. Ein Spieler, der bspw. im Ringen erfolgreich war, verfügt über diejenigen athletischen Voraussetzungen, die für die NFL wichtig sind. Technik und Detail kann man ihm dann in den Training Camps antrainieren. Von daher wäre es nicht verwunderlich, wenn man nach Forbes‘ bisherigem sportlichen Werdegang ihn anderen CBs vorzieht, die ähnliche Traits haben, deren sportlicher Werdegang sich aber rein auf den Football bezogen hat.

Insbesondere Basketball dürfte ihm dabei geholfen haben. Man wird selten High Balls in seine Richtung sehen, über ihn hinweg zu werfen scheint gar ein Ding der Unmöglichkeit. Forbes versteht es, seine Sprünge perfekt zu timen und nutzt dabei seine Hand-Augen-Koordination mit Bravour. Zudem hat er eine wahnsinnig gute Pre-Snap Recognition, schätzt Spielzüge und Formationen häufig problemlos ein und bewegt sich entsprechend vor dem Snap. Seine Leaping-Fähigkeiten sind exzellent. Egal ob im Shuffle oder beim Backpedal, mit dem Rücken zum Gegenspieler oder mit seinen Augen auf ihn gerichtet. Forbes kann überall Bälle fangen. Und wenn er sie fängt ist er extrem gefährlich. Von seinen insgesamt 14 College-INTs trug er wahnsinnige sechs für Touchdowns zurück. Ein Pick Six, Island Guy der Extraklasse!

Die Fehler in Forbes‘ Spiel wirken teils marginal. Er hat definitiv Probleme mit Over-Aggressiveness und sein Tackling ist noch ausbaufähig. Bei Screens und mit YAC könnte er definitiv das Nachsehen haben. Was mir gestern bei der Combine auffiel: seine Foot-Slide-Technik ist noch deutlich ausbaufähig und manchmal hapert es an der Transition im Übergang von Backpedaling auf Straight-Up Running. Obwohl er insgesamt wie ein Smooth Runner wirkt, sieht es manchmal so aus, als schlügen seine Füße „etwas aus“, was aber auch an seinen langen Beinen an sich liegen könnte. Ich hoffe, dass dies kein Verweis auf nicht ausbalanciertes Gameplay ist. Ein weiterer Minuspunkt könnte sein kleiner Körperrahmen sein und seine allgemein schmächtige Statur. Vor der Combine wurde Forbes mit einem Gewicht von 180 lbs gelistet, bei der Combine selbst wurde ein Wert von 166 eingetragen. Dies könnte ihm zum Verhängnis werden, wenn es gegen physische Receiver geht. Weil wir ihn im letzten Artikel bereits ansprachen: gegen einen Cedric Tillman würde Forbes wahrscheinlich körperlich gesehen alt aussehen. Am eindringlichsten spiegelt sich dieser Nachteil im Run Support wieder. Forbes hat Probleme beim Block Release und lässt sich von stärkeren Blockern herumschieben. Er wird in diesem Bereich keine Rolle spielen und sollte versuchen, in der Offseason zuzunehmen. Und dennoch: Teams, die ihn wählen, holen ihn vorwiegend als Ballhawk, der es versteht ein disruptives Spiel über Positioning und Sprungkraft, sowie seinen natürlichen Instinkt für Routen des Gegners auszuspielen.

Forbes‘ Combine-Leistungen waren nicht überragend, aber durchaus gelungen. Er konnte seinen Draft-Stock zumindest festigen. Beim 10-Yard-Split hatte er die zweitbeste Zeit und vor allem sein 40-Yard-Dash zeigte, dass er zu den schnelleren Backs im aktuellen Draft-Geschehen gehört. Forbes‘ Projections sahen ihn durchweg als soliden End 2nd/ Early 3rd Rounder. Ich gehe noch einen Schritt weiter und liste Forbes als Spieler in einer Kategorie mit Devon Witherspoon und Joey Porter. Ob er tatsächlich in der 1.Runde gezogen wird ist fraglich, ich unterstelle ihm aber einfach mal das Talent, es schnell in der NFL zu etwas zu bringen. Ein etwas under-the-radar DB mit High-End-Potential. Die Raiders sollten zugreifen, wenn er in Runde 2 noch verfügbar ist!

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen