Am Sonntag (03.00 Uhr) gastieren die Raiders in ihrer alten Heimat. Wie immer werden dort so einige Silver&Black-Fans erwartet, LA is RaiderNation Territory! Obwohl es sportlich um nichts geht, wollen unsere Jungs einen bleibenden Eindruck hinterlassen und nahtlos an den 34-7 Sieg gegen San Francisco anknüpfen. Das Wichtigste zum Spiel gibt’s heute in der Vorschau.
Schlechte Erinnerungen
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams fand in der letzten Regular Season statt. In den Schluss-Sekunden führte Neuankömmling Baker Mayfield die Rams zum 17:16- Sieg. Im letzten Drive marschierten die Rams 98 Yards über das Feld und Van Jefferson fing zehn Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit den entscheidenden 23-Yard-Touchdown. Nachdem die Raiders das ganze Spiel vorne lagen – den Sack aber nicht zumachten. Es war wohl neben dem Saints-Spiel die schwächste Saisonleistung von Derek Carr, der an diesem Tag zwei Interceptions warf und nur 137 Yards zusammenbrachte. Einzig Josh Jacobs war mit 99 Rushing Yards und einem Touchdown ein solider Contributor. Der Rest? Schwach. Ebenso das Raiders-Playcalling, über das sich noch Wochen aufgeregt wurde. Bei einem 4th Down verteidigten die Raiders mit Single High und ließen Baker Mayfield einen Triumph einfahren, nachdem dieser erst wenige Tage zuvor zu seinem neuen Team gestoßen war. Eine schmerzliche Erinnerung für alle Raiders-Fans!
Trouble bei den Joint Practices
Seit Mittwoch stehen sich die Teams in gemeinsamen Trainingseinheiten (Joint Practices) gegenüber. Erste Rangeleien gab es bereits, als Maxx Crosby mit Rams-CB Cam Akers aneinandergeriet. Fäuste flogen, doch bevor es zu einem größeren Brawl kam, wurde die Situation wieder entschärft. Maxx Crosby verweilte anschließend für kurze Zeit an der Sideline und es gab einen kurzen Austausch mit Josh McDaniels. Give it a little juice!
https://platform.twitter.com/widgets.jsDuring 11-on-11, #Raiders DE Maxx Crosby chased down Cam Akers on a run play and tried to punch the ball loose. The play was basically dead, so Akers took offense and punches were thrown. Both sides got involved and it eventually got broken up.
— Tashan Reed (@tashanreed) August 16, 2023
Hierauf Crosby ganz gelassen:
https://platform.twitter.com/widgets.jsCrosby: “I do what I do. He didn’t like it, and he got what he got.” https://t.co/jt9yeicB6w
— Vic Tafur (@VicTafur) August 16, 2023
Rückkehrer endlich an Bord
Lange warteten wir auf unseren 1st-Round-Rookie Tyree Wilson. Nun ist es soweit. Der #7-Pick des NFL Draft 2023 nimmt wieder am Training teil, nachdem auch DT Byron Young vor einer Woche bereits zurückgekehrt war. Wilson fiel seit November 2022 wegen einer Fraktur im rechten Fuß aus und wurde nun von der Non-Football-Injury-List genommen. Laut Josh McDaniels wird er nun langsam herangeführt. Mein Ausblick? Wilson wird in Week 1 spielen, wenngleich seine Snapzahl erst über die Saison hinweg zunehmen wird. Ebenfalls wieder mit dabei ist WR Davante Adams. Dieser hatte eine Woche wegen einer Wadenverletzung pausiert. Adams ist aber ein “full go“ für Woche 1.
Weitere Injury Updates
Ebenso wieder mit dabei ist CB David Long, der bereits über zwei Wochen nicht am Training teilnahm. Für ihn steht einiges auf dem Spiel. Das Raiders CB-Corps ist tief und zeigte gute Leistungen gegen die 49ers. Long muss sich nun zeigen, um nicht Ende des Monats einem Cut zum Opfer zu fallen. Nicht trainiert haben diese Woche: RB Brittain Brown, G McClendon Curtis, G Dylan Parham, DE Chandler Jones, CB Brandon Facyson und CB Nate Hobbs (alle Donnerstags). Brandon Parker befindet sich zudem erneut auf der IR, nachdem er bereits letzte Saison ausfiel. Seine Rückkehr ins Team ist damit ad acta gelegt.
Erste Roster Cuts
Nach Darius Harris‘ Verletzung wurde er nun ebenfalls gecuttet. Zudem verlässt DT Kyle Peko das Team. Letzte Woche wurde zudem WR DJ Turner auf die Waiver List gesetzt. In diesem Jahr gibt es nur einen offiziellen Roster Cut Day, bei dem der Kader von 90 Spielern auf 53 getrimmt wird. Die wöchentlichen Cuts entfallen damit. Die Deadline für den Cut Day in diesem Jahr: der 29.August. (Ich habe im letzten Podcast versehentlich die Cut Dates vom letzten Jahr verwendet! Seht es mir nach!)
Unser Gegner
Offseason und Draft
Nach dem Super Bowl – Sieg vor zwei Jahren kam letzte Saison der Dämpfer. Zu viele Umstellungen aufgrund von Cap-Spielereien sorgten für ein 5-12 Down-Year der Rams, Verletzung von Matthew Stafford inklusive. Eine schwierige Off-Season stand bevor und insbesondere der Abgang von Star-CB Jalen Ramsey zeigte: man befindet sich im Rebuild. Doch so leicht wollen sich die Rams nicht geschlagen geben. Der Fokus lag auf dem Halten der Leistungsträger Stafford, Donald, Kupp und mit Sean McVay steht immerhin einer der besten Coaches der letzten Jahre weiter zur Verfügung.
Der Draft verlief zwar nicht spektakulär, man konnte aber immerhin einiges an Talent ranholen. Mir gefallen insbesondere folgende Picks: G Steve Avila, Edge Byron Young, DT Kobe Turner, WR Puka Nacua, TE Davis Allen und CB Tre’Vius Tomlinson.
Eine Prognose abzugeben fällt gar nicht leicht. Dass die Rams tanken gilt als unwahrscheinlich, sie könnten auch genauso gut überraschender Playoff-Contender sein. Auf den ersten Blick wirkt die Mannschaft aber für mich zu lückenhaft bzw. unerfahren. Man wird abwarten müssen, wie die Rams mit einem fitten Stafford in die neue Saison starten.
Wichtigste Zu- und Abgänge (u.a.)
Neuzugänge
Vincent Gray, CB
Demarcus Robinson, WR
Sony Michel, RB
Jonah Williams, DT
Sterling Weatherford, LB
Ahkello Witherspoon, CB
Abgänge
Greg Gaines, DT -> Tampa Bay
Allen Robinson, WR -> Pittsburgh
Jalen Ramsey, CB -> Miami
Leonard Floyd, LB -> Buffalo
Bobby Wagner, LB -> Seattle
Die Pre-Season bisher
Das erste Spiel verloren die Rams mit 17-34 gegen die Chargers. Offenkundig Probleme hat das Team mit der Disziplin. Satte neun Strafen für einen Raumverlust von 111 Yards gab es gegen das andere Team aus LA. Zudem waren die ersten Auftritte der Ersatz-QBs Brett Rypien und Stetson Bennett alles andere als von Sicherheit geprägt. Auch die Run Defense ist noch nicht auf dem Stand der Regular Season. Bei 20 Carries brachten es die Chargers auf satte 6.8 Yds. pro Laufversuch.
Im Zentrum der Roster Competition stehen folgende Positionen: Auf Cornerback fragt man sich, wer die Rolle Jalen Ramseys als Starter einnehmen soll. Die Erwartungen an 2nd-Year Player Derion Kendrick sind hoch (er war einer meiner top CBs im Pre-Draft 2022) und Neuzugang Witherspoon hat genügend Erfahrung, insgesamt kann bei der Kadertiefe aber einiges passieren. Rookie Tre Tomlinson zeigte gegen die Chargers die beste Leistung. Auf Left Tackle sehen wir das Battle zwischen Joe Noteboom und Alaric Jackson. Auf Wide Receiver streitet sich Ben Skwronek mit Demarcus Robinson, Tyler Johnson und weiteren um den Startplatz als WR#2. Rookie Puka Nacua fiel im Camp positiv auf und könnte für einiges an Furore sorgen. Ebenso wird sich um den #2-Safety Spot gestritten, sowie den Startplatz als Backup-QB, Starting Center und Guard, sowie Starting Edge Rusher. Wahnsinnig hierbei: OLB Michael Hoecht ist hier der Leading Candidate. Hoecht hat einen (!!!) NFL Sack und führt die Gruppe in dieser Statistik an. Ihr seht: die Rams haben einige Lücken im Team.
Und die Raiders? Fragen, die wir uns stellen
Im Folgenden frei zusammengeschrieben einige Fragen/Perspektiven/Erwartungen bzgl. der Raiders. Was ist aus unserer Perspektive wichtig und worauf sollten wir achten?
- Kann Aiden O’Connell an seine guten Leistungen in der Vorwoche anknüpfen?
- Prove-it: Kann Zamir White einen drauflegen? Wären die RBs auch ohne Josh ready?
- Wie präsentieren sich die Under-The-Radar-Guys? (bspw. Hall, Webb, Pola-Mao, McCormick uvm.)
- Zeigt sich die Defense erneut von ihrer guten Seite?
- Wer gewinnt die Depth Duelle in der Defense Line? Matthew Butler kurz vor dem Cut?
- Wird sich Thayer Munford steigern?
- Wer gewinnt auf Right Guard, nachdem sich Greg Van Roten empfohlen hat?
- Was wird aus Duke Shelley nach seinem freien Fall im Depth Chart?
- Ist Jakorian Bennett The Real Deal?
Prediction
Und zu guter Letzt noch der Ergebnis-Tipp: LocoFootball glaubt an einen 24-14 „Heim“-Erfolg für die Raiders! Für unsere Fanbase in Los Angeles! LA is Silver&Black!